Start Archiv Suche Älter Neuer
Energiekonzept für die Rosenstraße
Prof. Dr.
-Ing. Markus Brautsch von der Technischen Hochschule Amberg-Weiden stellte am
25.02.21 dem Gemeinderat in der Grundschule sein Energiekonzept für das
Neubau-Quartier Rosenstraße in Petershausen vor. Die elektrische Grundlast
soll von Photovoltaik-Modulen auf den begrünten Dächern zusammen mit einem
gasbetriebenen Blockheizkraftwerk (BHKW, ca. 100-150 kW) erzeugt werden, das
wiederum gemeinsam mit einer zentralen Pellet-Heizung Wärme liefert.
Solarthermie ist nicht vorgesehen. Die Strom- und Gasversorgung soll wie bei
Mieterstrom-Modellen als Kundenanlage mit einem zentralen Übergabezähler
erfolgen. 70 % der Planungskosten trägt der Freistaat.
Monsignore Obielu verstorben
Der frühere Pfarrvikar Dr. Clement N. Obielu ist im Alter von 76 Jahren
überraschend verstorben. Der gebürtige Nigerianer war im Pfarrverband
Petershausen, Vierkirchen und Weichs von September 2011 bis Februar 2020 tätig,
bis er aus gesundheitlichen Gründen den Dienst aufgeben musste. Zuletzt lebte er
in einem Landshuter Seniorenstift. Obielu sprach hervorragend Deutsch und sogar
etwas Bayrisch.
Neubau der Polizeiinspektion Dachau
Anfang
März werden die Bagger anrollen, um mit dem Neubau der Polizeiinspektion Dachau
auf dem Gelände der Bereitschaftspolizei zu beginnen. Ab 2023 kann das Gebäude
laut Bernhard Seidenath (MdL) bezogen werden. Es sei auch die wirtschaftlichere
Lösung, neu zu bauen, statt ein Gebäude aus den 1970er Jahren zu sanieren.
Schließlich kann der Betrieb im alten Gebäude [Bild] während der Bauzeit des
neuen ganz normal weitergehen. Ideal sei zudem die Lösung, auf den fast 4000 m²
an der Dr.-Höfler-Straße im Anschluss dringend benötigte
Staatsbediensteten-Wohnungen zu errichten.
Das Veterinäramt zieht um
Am Dienstag, den 02.03.21, zieht das Veterinäramt des Landratsamtes Dachau vom
jetzigen Standort Dr.-Hiller-Str. 36 ins Intaurus-Gebäude in der Kopernikusstr.
24 in Dachau um. Aus diesem Grund sind die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von
01.03.21 bis 03.03.21 persönlich nicht erreichbar. In dringenden Fällen ist der
Kontakt über die Telefonnummer 0172/6356467
gewährleistet. Nach dem Umzug bleiben die E-Mail-Adresse, die Telefon- und
Faxnummern sowie die Sprechzeiten unverändert.
Mehr fairer Handel im Landkreis
Petershausen
ist bisher die einzige offizielle Fairtrade-Gemeinde
im Landkreis Dachau. In mehreren weiteren Kommunen, darunter Dachau,
Haimhausen, Karlsfeld, Röhrmoos und Weichs, besteht die Absicht, den Titel
ebenfalls zu erwerben. Bei einer Videokonferenz am 24.02.21 mit 21 Teilnehmern,
initiiert von Lexi Heisler (Grünen-Sprecher im Landkreis), wurde vereinbart, die
Bestrebungen gemeinsam fortzuführen. Christa Trzcinski zählte die
Kriterien auf und nannte die Hintergründe des
Petershausener Kaffees, der aus Tansania stammt.
Schulbusse verkehren wieder
Nach der aktuellen Infektionslage im Landkreis
Dachau kann ab 22.02.21 wieder ein Präsenzunterricht an den Schulen
stattfinden: an Grundschulen für die Jahrgangsstufen 1 bis 4, an Förderzentren
auch in höheren Jahrgangsstufen und an den übrigen Schulen in den
Abschlussklassen. Nachdem die MVV-Regionalbusse bereits seit 15.02.21 (wie
schon die S-Bahnen) nach dem Fahrplan an Schultagen fahren, nehmen nun auch die
Schulbuslinien den Betrieb auf. Die pandemiebedingten "Corona-Verstärker"
werden dagegen erst bei Bedarf wieder eingesetzt.
Aktenvernichtung am Recyclinghof
Am
Mittwoch, den 03.03.21, kommt das Schreddermobil von 16 bis 18 Uhr zum
Recyclinghof am Heimweg in Petershausen. Haushalte und Kleinbetriebe können dann
Papier und Akten mit vertraulichem Inhalt vernichten lassen. Pro Anlieferung
wird eine Pauschale von 5 Euro erhoben. Es können jeweils bis zu 10 gefüllte
Aktenordner oder eine entsprechende Menge loses Papier abgegeben werden. Es ist
nicht notwendig, Ordner vorher zu leeren, auch Folien und Klammern stören
nicht.
Wolf im Landkreis Dachau
Im Adelzhausener Forst nordöstlich von Odelzhausen haben Spaziergänger ein
gerissenes Reh gefunden. Die örtlichen Jäger vermuteten sofort anhand der
Bissverletzungen, dass ein Wolf die Ursache gewesen sein könnte. DNA-Spuren des
bayerischen Landesamts für Umwelt bestätigten den Verdacht, zeigten aber, dass
auch ein Fuchs und ein Hund am Reh gefressen haben. Unklar ist, ob der Wolf sich
länger im Landkreis aufhält oder auf der Durchreise ist.
Gartenhaus-Brand in Volkersdorf
Die
Feuerwehren aus Jetzendorf und Petershausen löschten am 19.02.21 gegen 17 Uhr
ein brennendes Gartenhaus in Volkersdorf im Gemeindebereich Jetzendorf. Der 67
Jahre alte Besitzer erlitt schwerste Brandverletzungen. Spaziergänger zogen
ihn vom Brand weg und versorgten ihn. Er wurde dann mit einem Hubschrauber in
ein Münchner Krankenhaus geflogen.
Nachtrag 21.02.21: Der 67-jährige Besitzer ist inzwischen leider
verstorben. Als Brandursache kommt fahrlässiger Umgang mit brennbaren
Flüssigkeiten in Betracht.
Virtuelle Weiterbildungsmesse
Am 23.02.21 öffnet die Weiterbildungsmesse der Arbeitsagenturen in den
Landkreisen Dachau, Freising, Erding und Ebersberg ihre virtuellen Pforten. Sie
richtet sich an alle Bildungsinteressierten der Region, die durch
Qualifizierung ihre Jobchancen verbessern oder sich beruflich neu orientieren
wollen. Ansprechpartner der Arbeitsagenturen sowie regionaler Bildungsträger
stehen den Besuchern im Video-Chat zur Verfügung und informieren über
Weiterbildungsmöglichkeiten im kaufmännischen, gewerblichen und sozialen
Bereich, zu Sprachkursen und Coaching-Angeboten. Die Teilnahme ist kostenlos und
unverbindlich. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Interessierte rufen am
23.02.21 zwischen 10 und 14 Uhr via Handy, Tablet, Laptop oder PC einfach die »Webseite
auf.
Bauarbeiten bei der S-Bahn
An
16 Wochenenden vom 05.03.21 bis 23.08.21 plant der MVV jeweils von Freitag 22:30
bis Montag 04:30 weitgehende Einschränkungen bei den S-Bahnen zwischen
Ostbahnhof und Pasing, nur die S6 und S7 werden ungehindert fahren. Die S2
Petershausen verkehrt während dieser Zeiten alle 30 Minuten, endet in der
Hauptbahnhof-Haupthalle und hält nicht zwischen Obermenzing und Hauptbahnhof.
Gründe sind der Bau des zweiten Tunnels, eine neue Brücke nahe dem Halt
Hirschgarten sowie Wartungsarbeiten in den Tunnel-Bahnhöfen. Bitte beachten Sie
den aktualisierten Fahrplan.
Politischer Aschermittwoch online
Wegen der Corona-Pandemie treffen sich viele Vereine und Organisationen online
per Videokonferenz. Michael Schrodi (MdB, SPD) veranstaltet am 17.02.21 ab
19:30 einen politischen Aschermittwoch mit Christiane Blumhoff und Christian
Ude via Facebook als "Lesung mit Gespräch". Am selben Tag lädt die CSU schon ab
11 Uhr zum "größten virtuellen Stammtisch der Welt", eine Anmeldung ist
erforderlich. Auch die Freien Wähler streamen ihren Aschermittwoch live. Die
Grünen sind schon ab 10:30 online; tags darauf treffen sich die Mitglieder der
Grünen Petershausen um 19:30 zu einer digitalen Ortsversammlung.
Früherer Edeka zu vermieten
Die
Sparkasse als Grundstücks-Eigentümer sucht jetzt aktiv nach einem Nachmieter
des früheren Edeka-Grundstücks an der Münchner Straße 5 in Petershausen. Es
umfasst etwa 900 Quadratmeter. Interessenten können sich per
E-Mail an gebaeudemanagement
sparkasse-dachau.de
wenden. Ursprünglich sollte nach dem Edeka-Umzug an die Mitterfeldstraße der
Discounter Penny dort unterkommen, machte dann aber einen Rückzieher.
Entsorgung von Röntgenbildern
Der Bruch ist längst verheilt, die alten Röntgenbilder werden nicht mehr
gebraucht. Sie enthalten wertvolle Rohstoffe wie Silber und Kunststoffe und
sind somit zu schade für die Restmülltonne. Ab sofort können sie auf den
Recyclinghöfen in Dachau-Webling und Markt Indersdorf kostenlos abgegeben
werden. Die Bilder werden in speziellen verschlossenen Behältern gesammelt und
über eine zertifizierte Fachfirma verwertet. Persönliche Daten kann man
unkenntlich machen oder wegschneiden. Die Röntgenbilder sollten ohne Papier
oder Umschlag eingeworfen werden.
Luftreinigungsgeräte in Schulen
Raumluft-Reinigungsgeräte
wurden in allen Klassen- und Fachräumen der Schulen aufgestellt, bei denen der
Landkreis Dachau Schulsachaufwandsträger ist und in denen nicht ausreichend
gelüftet werden kann. Hierdurch wird die Raumluft permanent gereinigt, so dass
sich die Corona-Ansteckungsgefahr für alle minimiert. Landrat Stefan Löwl:
"Diese Geräte sind ein wichtiges Hilfsmittel, damit alle Schülerinnen und
Schüler in einem guten Lernklima arbeiten können."
Untersuchung für Schulanfänger
In diesem Jahr können die ärztlichen Schuleingangs-Untersuchungen aufgrund der
Corona-Pandemie leider nicht wie gewohnt stattfinden. Eltern, deren Kinder im
September 2021 schulpflichtig werden, bekommen in den nächsten Wochen vom
Gesundheitsamt Dachau eine Einladung zur Untersuchung. Leider können aber nicht
alle Kinder persönlich untersucht werden. Das Gesundheitsamt bittet die Eltern
daher, das gelbe Untersuchungsheft und den Impfausweis des Kindes vorzulegen.
Dazu ist nach Erhalt der Einladung ein Termin im Gesundheitsamt zu vereinbaren.
Die Telefonnummer dafür steht in der Einladung. Sollte beim Kind die letzte
Früherkennungs-Untersuchung U9 nicht durchgeführt worden sein, kann sie ggf.
beim Kinder- oder Hausarzt nachgeholt werden. Im Rahmen der Beratung zum
Impfschutz der Kinder überprüft das Gesundheitsamt auch den Masern-Impfschutz.
Im Anschluss erhalten die Eltern eine Bestätigung zur Vorlage bei der
Grundschule.
MVV-Regionalbusse wieder häufiger
Im
Januar beschloss die bayerische Staatsregierung, die diesjährigen
Faschingsferien von Montag, 15.02.21, bis Freitag, 19.02.21, entfallen zu
lassen und die Schulen ab diesem Zeitpunkt - soweit die Pandemie-Lage es zulässt
- sukzessive wieder für den Präsenzunterricht zu öffnen. Die MVV-Regionalbusse
in den acht Verbundlandkreisen verkehren demnach ab Montag, 15. Februar 2021,
vorsorglich nach dem Schul-Fahrplan. Die in den
Fahrplänen speziell für den Schülerverkehr gekennzeichneten Fahrten und Linien
finden statt. Die pandemiebedingt eingesetzten "Corona-Verstärker" auf stark
frequentierten Schulfahrten verkehren vorerst allerdings nicht.
Impfzentren im MVV-Auskunftssystem
Um die Fahrgäste schnell und unkompliziert zu ihrem jeweiligen Impfzentrum zu
navigieren, wurden deren Standorte mit den offiziellen Bezeichnungen in die
Auskunftssysteme des MVV sowie in alle an DEFAS Bayern (Durchgängiges
Elektronisches Fahrtgastinformations- und Anschlusssicherungs-System Bayern)
angeschlossenen Portale eingearbeitet. Mit der Start- oder Zieleingabe
"Impfzentrum" kann das jeweils zugewiesene Impfzentrum in der Landeshauptstadt
München und den acht Verbundlandkreisen bequem über eine Vorschlagsliste
ausgewählt werden. Neben der reinen ÖPNV-Navigation zur nächstgelegenen
Haltestelle geben die Ssysteme auch die Fußwege auf der "letzten Meile" bis zu
den einzelnen Standorten aus.
Einbrecher verurteilt
Im
Januar 2020 wurde in die Grundschule Petershausen
eingebrochen. Der damals 23-jährige Täter war von einer Polizeistreife schnell
gefunden, denn er rauchte einen Joint ganz in der Nähe. Jetzt verurteilte ihn
das Schöffengericht in Dachau wegen Verstößen gegen das
Betäubungsmittelgesetz zu 17 Monaten Haft mit Bewährung. Er muss
Sozialstunden bei der Brücke Dachau ableisten und an sechs Beratungsgesprächen
bei Drobs teilnehmen.
Weiterhin Ferien-Fahrplan
Für die Woche vom 8. bis 12. Februar 2021, in der sich Schüler und Schülerinnen
von Abschlussjahrgängen der Gymnasien und beruflichen Schulen bereits im
Wechselunterricht befinden, gilt beim MVV-Regionalbusverkehr im Landkreis
Dachau weiterhin der Ferien-Fahrplan. Das gilt
auch gilt für die Schulbuslinien, d. h. diese werden nicht unterwegs sein. Die
S-Bahnen verkehren allerdings nach dem Fahrplan an Schultagen. Soweit im
Einzelfall eine zumutbare öffentliche Verkehrsverbindung nicht vorhanden sein
sollte, besteht die Möglichkeit der Kostenerstattung für den Einsatz eines
Privat-Kfz.
Corona-Maßnahmen und Grundrechte
Der
Online-Veranstaltung der SPD am 03.02.21 mit mehr als 20 Teilnehmern wurde die
Frage vorangestellt, inwieweit in unserer Demokratie Grundrechte eingeschränkt
werden dürfen, um die Corona-Fallzahlen zu
drücken. Das Thema wurde kontrovers diskutiert. Spruchbänder auf
Demonstrationen oder sachgebundene Debatte, Einbeziehung des Parlaments vor
oder nach der Entscheidung über Maßnahmen, nicht nachgefragtes Wissen von
selbsternannten Forschern, die sich als Experten fühlen. Darf körperliche
Gesundheit allem anderen vorgezogen werden? Könnte die Darstellung in der
öffentlichen Presse manipuliert sein und wenn ja, von wem? Vor allem aber: Wie
kann man Menschen überzeugen, also Wissen vermitteln, wenn bestimmte
Bevölkerungskreise sich nur noch in ihrer Filterblase sozialer Medien
aufhalten und dort immer wieder ihre Meinung bestätigt bekommen? Einig war man
sich, dass die Proteste gegen die Maßnahmen von rechtsradikalen Ideologien
unterwandert werden und eine Unterstützung in einer Breite behauptet wird, die
es nicht gibt.
Vier Parties im Landkreis aufgelöst
Beamte der Polizeiinspektion Dachau haben am Samstag, den 30.01.21, vier Parties
wegen Verstößen gegen die derzeit geltenden
Corona-Schutzmaßnahmen aufgelöst - zwei in Dachau, eine in Altomünster und
eine später nachts in Markt Indersdorf. Gesichtsmasken wurden nicht getragen.
Die insgesamt 37 Teilnehmer im Alter von 20 bis 52 Jahren erwartet jetzt ein
Bußgeld von jeweils mindestens 150 Euro.