Fahrplan Ortsplan Webcam Kontakt
Blog: Autofreier Tag in Petershausen
Veranstaltungen und Termine
18.07. 09:00 - 12:00 Waldkindergarten-Parkplatz: Wald-Frauen-Runde.
Anmeldung
19.07. 14:00 Industriering 8, Seminarraum: vhs-Repair-Cafe.
19.07. 19:00 Schulhof: Konzert der Acoustic Guitar Lounge (vhs).
19.07. 20:00 Schulhof: Stadtradeln-Siegerehrung durch Bgm. Marcel Fath.
20.07. 10:30 Pfarrgarten St. Laurentius: Kindergottesdienst und Picknick.
Weitere - Kalender/Ferien -
Kontakt
Löwl erneut Vorsitzender
Der Deutsch-Polnische Ausschuss des Rates der Gemeinden und Regionen Europas
(RGRE) ist zu seiner diesjährigen Sommer-Sitzung im Juli in Berlin
zusammengekommen. Zwei Tage lang tauschten sich die Mitglieder über aktuelle
kommunalpolitische Themen aus. Im Fokus standen dabei das deutsche
Sparkassensystem sowie die deutsch-polnische Zusammenarbeit nach den
Bundestagswahlen in Deutschland und der Präsidentschaftswahl in Polen. Im
konstituierenden Teil der Sitzung wurde Landrat Stefan Löwl (Landkreis Dachau)
erneut zum deutschen Vorsitzenden des Ausschusses gewählt: Die Mitglieder
bestätigten ihn für weitere zwei Jahre im Amt.
Grüner Engel für Barbara Karcher
Barbara
Karcher wurde im Maximiliansaal der Regierung von Oberbayern mit dem "Grünen
Engel" des Bayerischen Umweltministeriums ausgezeichnet. Sie engagiert sich seit
über 20 Jahren für den Natur- und Artenschutz im Landkreis Dachau, u.a. als
ehrenamtliche Biberberaterin und bis Ende 2024 als Naturschutzwächterin.
Besonders im Umgang mit dem geschützten Biber beweist sie immer wieder ihre
Vermittlungskompetenz. [V.l.:Umweltminister Thorsten Glauber, Barbara Karcher,
stv. Landrätin Marese Hoffmann.]
Gratis-Rechtsberatung für Jugendliche
Probleme in der Schule oder am Arbeitsplatz? Streit in der Familie oder mit
Nachbarn? Unsicherheit bei Handy-Verträgen? Der Jugendkreistag des Landkreises
Dachau beschloss in seiner letzten Sitzung einstimmig, das Projekt "Kostenlose
Rechtsberatung für Jugendliche" mit Finanzmitteln des Landkreises auf den Weg zu
bringen. In Kooperation mit dem Münchner Anwaltsverein und dem Amtsgericht
Dachau stehen ehrenamtlich tätige Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte kostenlos
für Gruppengespräche zur Verfügung. Der erste Termin ist Freitag, 25.07.25, von
17:00 bis 18:30 im Jugendzentrum Dachau-Ost (Ludwig-Ernst-Straße 2, 85221
Dachau). Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Neue Probleme beim Radwegausbau
Am 12.07.25
organisierte die Agenda-21-Gruppe einen Stadtradeln-Ausflug vom Pertrichplatz in
Petershausen zu einer Lichtung an der Glonn in Hohenkammer, um auf die
Notwendigkeit eines Radwegs an diesem Abschnitt der Staatsstraße 2054
hinzuweisen. Am Ziel hatte die Gemeinde Hohenkammer vorsorglich
Biertisch-Garnituren aufgestellt, wo Sigrid Andorfer Butterbrezen und Getränke
servierte. Unter den rund 40 Teilnehmern waren auch die 1. und 2. Bürgermeister
aus Hohenkammer. Die zuletzt genannten Probleme beim Ausbau sind nun nicht mehr
Grundstücksfragen, sondern die laut Straßenbauamt bisher ungeklärte Ableitung
des Oberflächenwassers, die allerdings bisher keine Schwierigkeiten bereitete.
Viele Jahre für die Naturschutzwacht
Landrat Stefan Löwl hat in seinem Büro in Dachau zwei Naturschutzwächter geehrt,
die viele Jahre ehrenamtlich tätig waren: Michael Keller aus Oberzeitlbach
engagiert sich seit 30 Jahren und bringt als Landwirt mit seinem tiefen
Verständnis für die heimische Tier- und Pflanzenwelt langjährige Erfahrungen
ein. Johann Fritz aus Bergkirchen geht nach 25 Jahren als Naturschützer und
Biberberater in den wohlverdienten Ruhestand; oft gelang es ihm, Brücken zu
Bürgerinnen und Bürgern vor Ort zu bauen.
Verhaltenstraining und Zivilcourage
Wie
verhalte ich mich richtig in Gefahrensituationen, ohne mich dabei selbst in
Gefahr zu bringen? Wie komme ich sicher nach Hause, auch zu später Stunde? Die
Antworten auf diese und andere Fragen geben erfahrene Polizeibeamte beim
Verhaltenstraining für Fahrgäste: Das Polizeipräsidium München, die
Bundespolizeiinspektion München und die Aktion »Münchner
Fahrgäste veranstalten ab sofort an der Schwanthaler Höhe wieder kostenlose
Kurse für Zivilcourage. Der nächste Kurs findet bereits am Donnerstag, den
17.07.25 von 13 bis 17 Uhr statt, weitere folgen am 12. August und 20.
September.
Frauen in die Politik!
Unter dem Motto "Frauen - Macht Politik" lädt das Landratsamt Dachau am 21.07.25
um 19 Uhr zu einem Abend nur für Frauen ein, um sie zu ermutigen, sich politisch
zu engagieren, u.a. bei der Kommunalwahl 2026. Mit dabei sind Stephanie
Burgmaier (Bezirksrätin, CSU), Marianne Klaffki (Kreisrätin, SPD), Marese
Hoffmann (Kreisrätin, Grüne) und Martina Purkhardt (Kreisrätin, Freie Wähler).
Moderiert wird der Abend von Sonja Epple, ergänzt durch zwei Impulsbeiträge:
"Bavaria ruft!", eine Initiative zur Partizipation von Frauen, und
"Frauenförderung im Landratsamt Dachau". Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung
ist nicht nötig.
Fahrrad-Demo für Radweg
Am 06.07.25
fand eine Demo auf Fahrrädern für einen Radweg zwischen Petershausen und
Jetzendorf statt. Neben pädagogischer Leitung sowie vielen Eltern und Kindern
des Waldkindergartens radelten Bürgermeister Marcel Fath sowie rund 50
Bürgerinnen und Bürger aus beiden Gemeinden vom Pertrichplatz über die Auffahrt
zum Waldkindergarten zur Postwirtschaft, begleitet von 4 Polizeifahrzeugen. Am
Zielort stellten sich die Bürgermeister Marcel Fath und Tobias Endres den Fragen
der Teilnehmenden. Die für den Ausbau der Kreisstraße zuständigen Landräte
Stefan Löwl aus Dachau und Albert Gürtner aus Pfaffenhofen waren leider nicht
mit dabei.
Ausländerbehörde: Personalmangel
Wegen der angespannten Personalsituation in der Ausländerbehörde des
Landratsamts Dachau ist deren Servicetelefon am Freitag bis auf weiteres nicht
mehr besetzt, da die Zeit für die Bearbeitung laufender Anträge benötigt wird.
Ferner werden Anfragen zum Sachstand nicht mehr beantwortet, da sie erhebliche
Kapazitäten binden und nicht zu einer Beschleunigung der Verfahren, sondern zu
weiteren Verzögerungen führten.
Lehrstellen-Vermittlung
Jugendliche
aus dem Landkreis Dachau, die bisher keine Lehrstelle gefunden haben und noch
nicht mit der Arbeitsagentur in Kontakt stehen, können sich am 17.07.25 von 9
bis 12 Uhr in der Agentur für Arbeit Dachau, Münchner Straße 61a, 85221 Dachau
ohne Voranmeldung über offene Ausbildungsplätze in der Region informieren.
Interessierte Jugendliche melden sich bitte mit Lebenslauf und Zeugnissen an der
Kundentheke am Eingang der Agentur für Arbeit.
Petershausen mobil: Lokale Nachrichten, Termine, Blog, Webcam. Impressum+Datenschutz