Fahrplan Ortsplan Webcam Suche
Aktuell - Kompakt - Lokal - Werbefrei
Veranstaltungen und Termine
30.03. 19:00 Schul-Aula: Gemeinderats-Sitzung. »Tagesordnung
31.03. 15:30 Pfarrheim: Gemeinschaft der Körperbehinderten, Zukunftskonzept.
31.03. 17:30 Gasthof Ostermair: Abschlussfeier der Schützenges. Gemütlichkeit.
01.04. 14:00 Sportplatz Kollbach: Ostereier-Suche des 1.FC Kollbach, Anm.
808237.
02.04. 10:00 - 12:00 Mehrzweckhalle: Kinderkleider- und Spielzeugmarkt der »NSH.
Weitere - Kalender/Ferien -
Kontakt
Müllabfuhr-Termine an Ostern
Durch die
Osterfeiertage verschieben sich die Termine der Müllabfuhr im Landkreis Dachau.
Tonnenleerungen werden in einigen Fällen vorgezogen oder auch einen Tag später
nachgeholt. Um keinen Leerungstermin zu verpassen und die Tonnen rechtzeitig an
die Straße zu stellen, lohnt sich ein Blick auf den »Entsorgungskalender.
Die Recyclinghöfe sind am Karsamstag, den 08.04.23, zu den gewohnten Zeiten
geöffnet.
Was tun bei Gasausttritt?
Am 27.03.23 legte ein Vertreter der Energienetze Südbayern GmbH den
Gruppenführern der Freiwilligen Feuerwehr Petershausen im neuen Gerätehaus dar,
was bei einem Austritt von Erdgas zu tun ist. Für die Bewohner seien die ersten
Schritte stets Fenster auf und Gashahn zu. Um eine Explosion durch Funken zu
vermeiden, dürfe man in den betroffenen Räumen keine Schalter betätigen.
Mitbewohner sollten deshalb durch Klopfen, nicht durch Klingeln gewarnt werden.
Die Feuerwehr müsse den Gefahrenbereich weiträumig absperren und dabei auch die
Windrichtung sowie mögliche Gasnester etwa in Kanälen oder Nebenräumen mit
Messgeräten prüfen.
Streik legt ÖPNV lahm
Die
Gewerkschaften Verdi und EVG (Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft) haben für
Montag, 27.03.23, einen bundesweiten Warnstreik angekündigt. Betroffen sind
insbesondere Fernverkehrs- und Regionalzüge sowie S- und U-Bahn; bitte
orientieren Sie sich zeitnah am aktualisierten Fahrplan.
Bei Bussen und Trambahnen strebt die MVG einen Notbetrieb an. Schüler dürfen am
Montag zu Hause bleiben, wenn die Schule informiert wird. Der Flughafen München
stellt den Betrieb am Sonntag und Montag komplett ein, wovon etwa 200.000
Passagiere betroffen sein werden; Verdi rief die Beschäftigten der
Gepäckabfertigung und der Sicherheitsdienste zum Streik auf.
Korken werden zu Schuhen
Der Petershausener Fairkaufladen nimmt ab sofort Korken aus Weinflaschen an und
unterstützt damit die Firma Doghammer in Rosenheim, die es sich zur Aufgabe
gemacht hat, funktionelle und nachhaltige Outdoor- und Sportschuhe mit einem
möglichst kleinen ökologischen Fußabdruck zu produzieren. Die Schuhe können auch
wiederbesohlt werden. Kork ist atmungsaktiv, temperaturregulierend,
wasserabweisend und pflegeleicht. Um Ressourcen zu schonen, hat Doghammer 2020
die Cork Collect Challenge ins Leben gerufen. Dabei werden alte Weinkorken
gesammelt und wieder zu neuem Material für die Schuhe verarbeitet. Sammelpartner
in Deutschland, Österreich und den Niederlanden unterstützen diese Aktion.
Leichte Beute per Telefon
In Dachau
stellte eine 65-Jährige einen Stoffbeutel mit 40.000 Euro vor ihre Wohnungstür,
nachdem sie ein angeblicher Polizeibeamter per Telefon gewarnt hatte, dass ihr
Geld auf dem Bankkonto nicht sicher sei. Natürlich war der Beutel wenig später
weg. Auch in Hitzhofen bei Eichstätt übergab eine Rentnerin einen fünfstelligen
Betrag einem Betrüger, nachdem dieser behauptet hatte, ihr Sohn hätte einen
Verkehrsunfall verursacht und könne nur durch Zahlung von Bargeld einer
Haftstrafe entgehen. Immerhin konnte ein 26-jähriger Pole in einem anderen Fall
beim Versuch der Geldübergabe festgenommen werden, nachdem ein 67-jähriger
Ingolstädter die Polizei informierte.
Girls' Day und Boys' Day am 27.04.23
Zu den beliebtesten Ausbildungsberufen der Mädchen aus dem Landkreis Dachau
zählen Kauffrau für Büromanagement und medizinische Fachangestellte. Bei den
Jungen stehen die Ausbildungen zum Kfz-Mechatroniker oder zum Fachinformatiker
für Systemintegration hoch im Kurs. Es gibt jedoch auch viele weitere
interessante Berufe, die die Jugendlichen bei ihrer Berufswahl bislang
vielleicht gar nicht in Betracht gezogen haben. Das soll sich ändern, und zwar
beim Girls’ Day und Boys’ Day am Donnerstag, 27.04.23. Firmen öffnen an diesem
Tag bundesweit vor Ort oder digital ihre Türen und informieren »Mädchen
und »Jungen ab der 5.
Klasse getrennt voneinander über Arbeitsalltag und die Zukunftschancen.
Alte Fahrkarten aufbrauchen
MVV-Fahrkarten
des Zonen- oder Kurzstreckentarifs wie Einzelfahrkarten, Streifenkarten und
Tageskarten, die nicht den aktuellen Tarifen entsprechen, können noch bis
31.03.23 aufgebraucht werden. Das Guthaben von Online-Streifenkarten
(Handy-Ticket) verfällt nicht, es kann auch nach dem 31.03.23 noch verwendet
werden. Danach können die Tickets des Zonen- und Kurzstreckentarifs mit
Preisangabe in Euro zeitlich unbegrenzt gegen Aufzahlung zum neuen Preis
umgetauscht oder gegen 2 Euro je Vorgang erstattet werden. Abonnements mit
jährlicher Zahlung gelten ohne Aufpreis bis zum Ablauf ihrer Geltungsdauer
unverändert weiter. Umtausch und Erstattung bearbeiten die Kundencenter von MVG
und S-Bahn München.
Bundestag beschließt 49-Euro-Ticket
Mit der Mehrheit der rot-grün-gelben Koalition hat der Bundestag die Einführung
eines digitalen 49-Euro-Deutschland-Tickets zum 01.05.23 beschlossen.
Abo-Verträge können ab 1. Mai auf das neue Ticket umgestellt werden (und werden
es zum Teil automatisch). Jetzt muss noch der Bundesrat zustimmen. Abgelehnt
wurden Anträge der AfD, das Ticket erst am 01.01.24 als Dreimonats-Ticket für
147 Euro anzubieten, der CDU/CSU zur Garantie der Finanzierung über 2023 hinaus
sowie der Linken für ein 9-Euro-Ticket, das für Studenten, Schüler und
Auszubildende kostenlos sein sollte.
Petershausen mobil: Lokale Nachrichten, Blog, Webcam, Wetter. Impressum+Datenschutz