Fahrplan Ortsplan Webcam Suche
Aktuell - Kompakt - Lokal - Werbefrei
Veranstaltungen und Termine
03.03. 16:00 - 18:00 Recyclinghof: Aktenvernichtung (5 Euro bis 10 Ordner).
04.03. 19:00 Aula der Schule: Bau- und Umwelt-Ausschuss-Sitzung. »Tagesordnung
18.03. 19:00 Aula der Schule: Werkausschuss-Sitzung.
13.03. 13:30 Pflanzgarten: Gartenbauverein, Kurs Obstbäume schneiden.
Weitere - Kalender/Ferien -
Kontakt
Baumaßnahmen in Hohenkammer
Die
Gemeinde Hohenkammer plant noch 2021 die Erneuerung der Gemeindestraße
zwischen Untermarbach und der B13-Kreuzung. Dafür wird die Straße
vorübergehend gesperrt. Später soll die Schlossstraße durch bauliche Maßnahmen
als Abkürzung von der Petershausener Straße zur B13 nahe der Bäckerei weniger
attraktiv werden: Damit konnte man bisher das Halten und Anfahren am Berg
vermeiden. Auch der Neubau zweier Brücken in Schlipps und Deutldorf ist in
Planung.
Vielfalter zieht um
Der Naturkostladen Vielfalter wird Mitte 2021 innerhalb von Petershausen von der
Bahnhofstraße 11a in die Marbacher Straße 1a (Ecke Bahnhofstraße) umziehen und
die Geschäftsräume des bisher dort ansässigen Ladens Kreativ-Schreibhandel
übernehmen, wie die neue Vielfalter-Inhaberin Hannah Stocker mitteilt. Am
bisherigen Standort, der dem Franziskaner-Orden Schönbrunn gehört und der Ende
2020 von Holger Sitzmann aus privaten Gründen gekündigt worden war, will die
Familie Telemetro dann eine Pizzeria mit angegliedertem Lebensmittel- und
Getränke-Verkauf eröffnen.
Energiekonzept für die Rosenstraße
Prof. Dr.
-Ing. Markus Brautsch von der Technischen Hochschule Amberg-Weiden stellte am
25.02.21 dem Gemeinderat in der Grundschule sein Energiekonzept für das
Neubau-Quartier Rosenstraße in Petershausen vor. Die elektrische Grundlast
soll von Photovoltaik-Modulen auf den begrünten Dächern zusammen mit einem
gasbetriebenen Blockheizkraftwerk (BHKW, ca. 100-150 kW) erzeugt werden, das
wiederum gemeinsam mit einer zentralen Pellet-Heizung Wärme liefert.
Solarthermie ist nicht vorgesehen. Die Strom- und Gasversorgung soll wie bei
Mieterstrom-Modellen als Kundenanlage mit einem zentralen Übergabezähler
erfolgen. 70 % der Planungskosten trägt der Freistaat.
Monsignore Obielu verstorben
Der frühere Pfarrvikar Dr. Clement N. Obielu ist im Alter von 76 Jahren
überraschend verstorben. Der gebürtige Nigerianer war im Pfarrverband
Petershausen, Vierkirchen und Weichs von September 2011 bis Februar 2020 tätig,
bis er aus gesundheitlichen Gründen den Dienst aufgeben musste. Zuletzt lebte er
in einem Landshuter Seniorenstift. Obielu sprach hervorragend Deutsch und sogar
etwas Bayrisch.
Neubau der Polizeiinspektion Dachau
Anfang März
werden die Bagger anrollen, um mit dem Neubau der Polizeiinspektion Dachau auf
dem Gelände der Bereitschaftspolizei zu beginnen. Ab 2023 kann das Gebäude
laut Bernhard Seidenath (MdL) bezogen werden. Es sei auch die wirtschaftlichere
Lösung, neu zu bauen, statt ein Gebäude aus den 1970er Jahren zu sanieren.
Schließlich kann der Betrieb im alten Gebäude [Bild] während der Bauzeit des
neuen ganz normal weitergehen. Ideal sei zudem die Lösung, auf den fast 4000 m²
an der Dr.-Höfler-Straße im Anschluss dringend benötigte
Staatsbediensteten-Wohnungen zu errichten.
Das Veterinäramt zieht um
Am Dienstag, den 02.03.21, zieht das Veterinäramt des Landratsamtes Dachau vom
jetzigen Standort Dr.-Hiller-Str. 36 ins Intaurus-Gebäude in der Kopernikusstr.
24 in Dachau um. Aus diesem Grund sind die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von
01.03.21 bis 03.03.21 persönlich nicht erreichbar. In dringenden Fällen ist der
Kontakt über die Telefonnummer 0172/6356467
gewährleistet. Nach dem Umzug bleiben die E-Mail-Adresse, die Telefon- und
Faxnummern sowie die Sprechzeiten unverändert.
Petershausen mobil: Lokale Nachrichten, Blog, Webcam, Wetter. Impressum+Datenschutz