Start Archiv Suche Älter Neuer
Ferienfahrplan für Busse
Die
Ministerpräsidenten der Länder beschlossen die Verlängerung des Corona-bedingten
Lockdowns bis 31.01.21. Zudem beschloss die bayerische Staatsregierung, den
Schulunterricht nach dem regulären Ende der bayerischen Weihnachtsferien ab
11.01.21 zunächst als Distanzunterricht wiederaufzunehmen und nur eine
Notbetreuung anzubieten. Der MVV weist darauf hin, dass seine Regionalbusse in
den acht Verbundlandkreisen bis auf Weiteres nach dem Ferien-Fahrplan
verkehren. Zusätzliche Verstärkerfahrten werden nicht angeboten.
Frontalzusammenstoß
Ein 55-Jähriger aus Petershausen wurde am Abend des 06.01.21 leicht verletzt,
als er frontal mit einem 23-Jährigen aus Sulzemoos zusammenstieß. Dieser fuhr
von Weichs kommend in Richtung Petershausen und geriet in einer leichten
Rechtskurve auf die Gegenfahrbahn. Beide Fahrzeuge wurden dabei von der
Fahrbahn geschleudert, der Sachschaden wird auf 20.000 Euro geschätzt.
Mehr Arbeitslose als im Vorjahr
Im
Landkreis Dachau waren im Jahr 2020 durchschnittlich monatlich 2488 Personen
auf der Suche nach einer neuen Arbeitsstelle, 848 Personen mehr als 2019. Dies
entspricht einem Anstieg der Zahl der Arbeitslosen um 51,7 %. Die
Arbeitslosenquote lag 2020 durchschnittlich bei 2,7 %, 2019 bei 1,8 %. Die
Nachfrage nach Personal war 2020 rückläufig: 2019 meldeten die Arbeitgeber der
Region den Arbeitsvermittlern noch 2165 zu besetzende Arbeitsstellen; 2020
waren es 1745 Stellen, also 19,4 % weniger.
Wechsel beim Freundeskreis Varennes
Robert Götz, der inzwischen seinen Wohnsitz in Reichertshausen hat, gab zum
Jahreswechsel den Vorsitz des 1968 gegründeten Freundeskreises
Varennes-Petershausen ab, den er seit 1993 leitete. Nachfolger werden Antonia
Rauch (29) und Maximilian Schließer (36), die beide langjährig im Freundeskreis
aktiv sind und am Jugendaustausch teilnahmen.
Ab Inzidenz 200 nur 15 km Radius
Auf
der Ministerpräsidenten-Videokonferenz am 05.01.20 wurde beschlossen, dass die
ursprünglich nur bis zum 10.01.21 geltenden Lockdown-Regeln bis 31. Januar
gültig bleiben. Außerdem soll in Landkreisen ab einer 7-Tage-Inzidenz von 200
pro 100.000 Einwohner der Bewegungsradius mit wenigen Ausnahmen auf 15 km rund
um den Wohnort beschränkt werden; im Landkreis
Dachau liegt der offizielle Wert am 05.01.21 unter 100. Ferner sollen
private Zusammenkünfte nur noch mit einer einzigen nicht im Haushalt lebenden
Person erlaubt sein.
Update 10.01.21: Die "Verordnung zur Änderung der Elften Bayerischen
Infektionsschutzmaßnahmenverordnung" ist »online
verfügbar.
Wohin mit dem Christbaum?
Weihnachten ist vorbei, die Nadeln des Christbaums fallen ab. Nach der ersten
Januarwoche stellt sich die Frage: Wohin mit dem ausgedienten Baum? Christbäume
können kostenlos auf den Recyclinghöfen des Landkreises Dachau im
Gartenabfall-Container entsorgt werden. Wichtig ist, dass sämtlicher Schmuck
entfernt wurde. Eingeschnitten sind die Äste aber auch ein idealer Kälteschutz
für frostempfindliche Pflanzen auf dem Balkon oder im Garten. Zerkleinertes
Material darf auch über die Biotonne entsorgt werden. Für Rückfragen steht die
Abfallberatung des Landratsamts unter Tel. 08131 74
1469 gerne zur Verfügung.
Keine RE-Züge am Wochenende
Von
Freitag, 08.01.21, 22:00 bis Montag, 11.01.21, 04:30 wird die Bahnstrecke
München - Ingolstadt zwischen Pfaffenhofen und Rohrbach für den Bahnverkehr
gesperrt. Grund ist der Abbruch der Autobahnbrücke, die in diesem Bereich die
Bahnstrecke kreuzt. Alle Regionalexpresszüge zwischen München und Nürnberg
werden über Augsburg umgeleitet; die Regionalbahnen werden zwischen
Pfaffenhofen und Rohrbach durch Busse ersetzt. Bitte beachten Sie den
geänderten Fahrplan.
Wenig Probleme an Silvester
Silvester 2020 war deutlich ruhiger als in den vergangenen Jahren. Die
Bürgerinnen und Bürger im Landkreis Dachau hielten sich größtenteils an die
Corona-bedingten Einschränkungen und feierten den Jahreswechsel diszipliniert
zu Hause. Die Integrierte Leitstelle (ILS) verzeichnete ein deutlich geringeres
Notruf- und Einsatz-Aufkommen als in den vergangenen Jahren. Auch die
Polizeiinspektion Dachau zieht eine positive Silversterbilanz.
Feuerwerks-typische Verletzungen wurden nicht ins Klinikum Dachau eingeliefert,
allerdings mussten 6 Personen wegen Alkoholvergiftung aufgenommen werden. Am
Neujahrs-Vormittag waren alle zwölf regulären Intensivbetten im Klinikum Dachau
belegt, davon acht mit Covid-19-Patienten, wovon sieben beatmet werden müssen.