Start Archiv Suche Älter Neuer
Affenpocken im Landkreis Dachau
Im Kreis
Dachau wurde am 17.06.22 ein erster Fall von Affenpocken bekannt. Der Patient
ist kürzlich von einer Auslandsreise zurückgekehrt. Die Person ist laut
Gesundheitsamt in gutem gesundheitlichen Zustand und befindet sich in Isolation
zu Hause. Es gibt keine Kontaktpersonen im Landkreis. Nach wie vor schätzt das
Bayerische Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (LGL) das
Infektionsrisiko für die Bevölkerung als gering ein, bislang handelt es sich um
Einzelfälle.
Neuwahlen beim Energieforum
Das Energieforum Petershausen e.V. traf sich nach zweijähriger Corona-bedingter
Pause am 15.06.22 im Garten der Sportgaststätte zur Jahreshauptversammlung. Bei
den turnusmäßigen Neuwahlen wurden Herwig Feichtinger und Dietrich Lange
einstimmig als Vorsitzende bestätigt. Als Ausgleich für die pandemiebedingt
selteneren Präsenz-Veranstaltungen ist an jedem vierten Mittwoch im Monat bei
gutem Wetter ein Stammtisch im Biergarten geplant, bei dem über aktuelle
Entwicklungen diskutiert werden soll.
Thema Resilienz bei Dachau-AGIL
Petershausens
Bürgermeister Marcel Fath ist Vorsitzender der Lokalen Aktionsgruppe (LAG)
Dachau-AGIL (Amper-Glonn-Ilm-Land) für die LEADER-Region Dachau (Liaison entre
les actions de développement de l'économie rurale; deutsch: Verbindung zwischen
Aktionen zur Entwicklung der ländlichen Wirtschaft). Die LAG will sich für die
neue Förderperiode 2023 bis 2027 bewerben und muss dazu bis 15.07.22 eine Lokale
Entwicklungsstrategie (LES) beim Bayerischen Staatsministerium für Ernährung,
Landwirtschaft und Forsten einreichen. Im Fokus der neuen LES steht das Thema
Resilienz, also die Fähigkeit eines Ökosystems, mit Störungen umzugehen.
Interessierte können am Donnerstag, 23.06.22, um 18 Uhr im Gasthaus Doll, Ried
1, Markt Indersdorf, ihre Ideen »einbringen.
Zwei Seen im Kreis Dachau belastet
Das Gesundheitsamt Dachau entnahm am 07. und 08.06.22 Proben vom Eisolzrieder
See, Bergkirchener See, Mückensee, Stadtweiher Dachau-Süd, Heiglweiher,
Waldschweigsee, Birkensee, Obergrashofer See und Neuhimmelreicher See. Sie waren
alle bakteriologisch einwandfrei. Im Ebertshausener See wurden am 08.06.22
Blaualgen mit Toxinen in "reichlicher" Konzentration nachgewiesen; hier besteht
aktuell ein Badeverbot für Mensch und Tier. Im Bergkirchener See wurden am
gleichen Tag ebenfalls Blaualgen nachgewiesen, aktuell jedoch ohne Toxine. Die
Gemeinde Bergkirchen stellte Hinweisschilder auf; es wird empfohlen, dort nicht
zu baden.
Ferienprogramm des Jugendzentrums
Der
Zweckverband Jugendarbeit bietet im Rahmen des Sommerferien-Programms 2022 für
Petershausen eine Reihe von Veranstaltungen für Jugendliche an: 21.06. Besuch
beim Imker im Pflanzgarten, 28.06. Kunst-Workshop im JUZ, 22.09.
Abenteuer-Kochen mit dem Feuertopf, 24.10. JUZ-Kinozeit. Die »Anmeldung
erfolgt wie gehabt wieder über die Entalo-Plattform.
Corona-Inzidenz steigt wieder
Entgegen dem saisonal zu erwartenden Trend steigt die vom RKI errechnete
Corona-Inzidenz in Deutschland wieder deutlich an, obwohl - auch in Petershausen
- zahlreiche Infizierte trotz positivem Schnelltest keinen PCR-Test durchführen
und dadurch im System überhaupt nicht erscheinen. Das Gesundheitsamt Dachau
erfasst die Fallzahlen der Gemeinden seit
Monaten zudem nur noch einmal wöchentlich und lässt die Meldung nach Feiertagen
auch gern mal ausfallen. Ärztepräsident Klaus Reinhardt warnt angesichts der
hoch ansteckenden Omikron-Varianten BA.4 und BA.5 bei gleichzeitig nachlassenden
Vorsichtsmaßnahmen vor einem Blindflug in eine neue Welle schon im Sommer. Ein
effektiver Impfstoff gegen Omikron soll erst im Herbst verfügbar sein.
Getränkemarkt im alten Edeka
Nach dem
Umzug des Edeka-Marktes von der Münchner Straße in den Neubau an der
Mitterfeldstraße 2 stand das der Sparkasse gehörende alte Gebäude mehr als ein
Jahr leer. Zunächst sollte ein Penny-Markt dort einziehen, dann machte Penny
einen Rückzieher. Nun wird Ende 2023 ein Getränke-Abholmarkt im Erdgeschoss
öffnen. Das Obergeschoss will die Götz-Apotheke für das Abpacken von
Medikamenten und für die Verwaltung nutzen. Auf dem Dach ist eine
Photovoltaik-Anlage geplant.
Tag der offenen Gartentür
Früher als sonst findet am 12.06.22 der oberbayerische "Tag der offenen
Gartentür" statt. In elf Landkreisen »öffnen
Hobbygärtner ihre Gärten und freuen sich auf Besuch. Im Landkreis Dachau ist der
Garten von Manuela und Peter Wirth in Erlhausen 4 bei Weichs geöffnet. Von 10:00
bis 17:00 steht dabei der Austausch zwischen Garten- und Naturliebhabern im
Mittelpunkt.
SPD will Windkraft in Petershausen
In
einem Antrag zur Energiewende fordert die SPD-Fraktion, dass der Gemeinderat Bau
und Betrieb von Windkraftanlagen im Gemeindebereich in einem Grundsatzbeschluss
explizit gestattet und fördert. Dazu müsse der Beschluss zur Aufstellung eines
Teilflächennutzungsplans Windkraft vom Juni 2011
wieder in Kraft gesetzt werden. Zukünftige Anlagen sollten in kommunalem
oder genossenschaftlichem Besitz sein. Auch die Biogas- und
Wasserstoff-Produktion sollte geprüft werden. Die Energie solle vorrangig lokal
verbraucht und nicht ins öffentliche Netz eingespeist werden.
Konzentrationsflächen-Gutachten
Der Bauausschuss des Gemeinderats Petershausen beschloss am 02.06.22, zwei
Gutachten in Auftrag zu geben, die mögliche Konzentrationsflächen für
Photovoltaik- und Windkraftanlagen auf dem Gemeindegebiet prüfen sollen. Während
bei der Photovoltaik alle sieben Anwesenden zustimmten, gab es bei der Windkraft
drei Gegenstimmen von Josef Gerer (CSU), Günter Rapf (FW) und Martin Seemüller
(ÜBP).