Start Archiv Suche Älter Neuer
Schmalere Fahrbahn in Unterführung
Die Gemeinde sieht sich in der Pflicht, die Erreichbarkeit des neuen Edeka und
des zukünftigen Kindergartens durch einen breiteren Geh- und Radweg in der
Bahnunterführung Jetzendorfer Straße zu verbessern. Frühere Pläne, den Gehweg
auf einer Seite zu beseitigen und auf der anderen Seite auf 2,50 m zu
verbreitern, wurden fallen gelassen. Eine Option wäre nun, die Fahrbahn schmaler
zu machen und den Gehweg beiderseits von 1,15 m auf 1,65 m zu verbreitern, oder
ihn auf einer Seite zu belassen und auf der anderen 2,50 m breit zu machen.
Welche Lösung auch gewählt wird, sie wird wohl etliche Jahre auf sich warten
lassen. Relativ schnell ginge dagegen eine Geschwindigkeits-Begrenzung auf 30
km/h vor, in und nach der Unterführung. Das würde auch die Lage an der
Einmündung Mitterfeldstraße entspannen und einen teuren Kreisel dort entbehrlich
machen. Das letzte Wort hat das Landratsamt, da es sich um eine Kreisstraße
handelt, betonte Bürgermeister Marcel Fath bei einer Begehung mit 16
Interessierten am 12.05.22.
Stadtradeln ab 26.06.22
Der
Landkreis Dachau beteiligt sich erneut an der bundesweiten Aktion "Stadtradeln",
und zwar vom 26.06. bis 16.07.22. Alle, die im Landkreis wohnen oder dort eine
Schule besuchen, sind eingeladen, mitzumachen und Fahrrad-Kilometer zu sammeln.
Die Anmeldung erfolgt »online.
Jeder kann mitmachen, ein Team gründen oder einem beitreten. Landrat Stefan Löwl
nimmt wie immer selbst teil und hofft auf eine rege Teilnahme, um ein aktives
Zeichen für mehr Klimaschutz und Förderung des Radverkehrs zu setzen.
150 Jahre Bäckerei Kloiber
Die IHK für München und Oberbayern hat der Petershausener Bäckerei Kloiber zum
150-jährigen Firmenjubiläum gratuliert: Maximilian Keneder von der
IHK-Geschäftsstelle München überreichte dem Familienunternehmen eine
Ehrenurkunde zum langjährigen Bestehen. Die Bäckerei und Konditorei wurde 1872
in Petershausen gegründet. Heute betreibt die Familie ein Café sowie sechs
Filialen in den Landkreisen Dachau, Freising und Pfaffenhofen und beschäftigt
rund 130 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, darunter derzeit vier Auszubildende.
- Am 17.07.22 von 12 bis 20 Uhr plant Inhaber Ludwig Kloiber ein Jubiläumsfest
am Pertrichplatz in Petershausen.
Wohnungen für Flüchtlinge
Bis
zum 11.05.22 wurden im Landkreis Dachau 1509 Kriegsflüchtlinge aus der Ukraine
aufgenommen. Damit ist für den Landkreis der Königsteiner Schlüssel übererfüllt,
der im Rahmen der bundesweiten Verteilung hier 633 Flüchtlinge vorsieht.
Bürgerinnen und Bürger, die Wohnraum für bereits im Landkreis angekommene und
bisher in den größeren Unterkünften und Hotels temporär untergebrachte
Flüchtlinge zur Verfügung stellen wollen, können Ihre »Hilfsangebote
beim Landratsamt abgeben. Auch »längerfristige
Wohnungsangebote sind nach wie vor dringend gesucht und können ebenfalls digital
gemeldet werden.
Verkehrsunfall bei Kollbach
Am 09.05.22 kam es gegen 17:45 zwischen Kollbach und Petershausen zu einem
Crash. Ein 50-Jähriger aus dem Kreis Pfaffenhofen war wohl übermüdet, als er auf
der Kreisstraße DAH1 mit seinem Opel auf die Gegenspur geriet und dabei einen
entgegenkommenden VW-Golf touchierte. Der Verursacher erlitt dabei leichte
Verletzungen und wurde vom Rettungsdienst ins Krankenhaus Pfaffenhofen gebracht.
Die 56-jährige Golf-Lenkerin aus Vierkirchen kam mit dem Schrecken davon. Die
Polizei schätzt den Gesamtschaden auf 16.000 Euro.
Besuch beim Hotel Poellners
Die
Grünen-Fraktion des Petershausener Gemeinderats besuchte am 09.05.22 das Hotel
Poellners im Fraunhoferring 5. Die Inhaberin Simone Pöllner führte die drei
durch ihr Hotel und zeigte von den 24 Zimmern ein Doppelzimmer sowie eine
Junior-Suite. Im anschließenden Austausch erklärte Simone Pöllner ihren
familienbezogenen Hintergrund zum Hotelgewerbe: So besaßen bereits ihre Eltern
einige Ferienwohnungen im Landkreis. Das Hotel wurde von der Firma ihres Bruders
erbaut und während der Corona-Pandemie im Mai letzten Jahres eröffnet. Das
Gebäude produziert eigenen Strom aus einer PV-Anlage mit Stromspeicher. Außerdem
gibt es die Möglichkeit, E-Autos aufzuladen.
Für Gründer und Jungunternehmer
Die Wirtschaftsförderung Dachau lädt gemeinsam mit der Stadt Dachau am 28.05.22
von 09:30 bis 16:30 ins Landratsamt Dachau zum "Gründer- und Jungunternehmertag
DAHoam 2022" ein. 20 Infostände und 10 Fachvorträge informieren kostenlos über
erfolgreiche Gründungen, Rechtsfragen, Finanzierung und Marketing. Das Programm
seht »online
zur Verfügung.
Gesundheitstag am 29. Mai
Am
29.05.22 findet von 10 bis 16 Uhr wieder ein Gesundheitstag in der
Mehrzweckhalle Petershausen statt. Diesmal gibt es neben interessanten
Ausstellern rund um die persönliche Gesundheit viele bunte Aktionen zum
Mitmachen. "Gsund sama, fit sama" ist das Motto. Die vhs bietet vielfältige
Schnuppervorträge und Probestunden. Ein großes Kinderprogramm wird draußen
angeboten. Der deutsche Langstreckenmeister Sebastian Hallmann gibt Tipps zum
Laufen. Das vollständige Programm steht als »PDF-Flyer
zur Verfügung.
Pflege-Beratung in Dachau
Nach gut drei Jahren Planung öffmet der Pflegestützpunkt Dachau (Am Oberanger
14) für den Landkreis seine Türen. Er bündelt Beratungsangebote rund um das
Thema Pflege. Ratsuchende erhalten eine kostenlose und neutrale Beratung.
Interessierte sind eingeladen, die Räumlichkeiten zu besichtigen und sich einen
ersten Eindruck über die Arbeit zu verschaffen. Nach der feierlichen Eröffnung
am Donnerstag, 12.05.22, ist der Stützpunkt täglich von Montag bis Freitag für
Beratungen geöffnet. Um Terminvereinbarung unter Tel. 08131 9995-137 oder -138
wird gebeten.
Frauen-Wanderung am Muttertag
Die
Petershausener Grünen laden am Muttertag, 08.05.22, wieder zu einer
Frauen-Wanderung ein. Start ist um 14:30 der Bahnhofsvorplatz, von dort geht es
auf der Alten Sollerner Straße nach Sollern, dann nach Ziegelberg zu einer Pause
mit Kaffee, Kuchen und Keksen und schließlich über den Wasenhof wieder zum
Bahnhof zurück. Die gesamte Gehdauer beträgt etwa 2 Stunden, mit Kaffeepause und
Informations-Stopps rund 3 Stunden. Eine Anmeldung ist nicht nötig.
Illegale Straßensammlung
In mehreren Gemeinden (u.a. in Petershausen, Hebertshausen, Markt Indersdorf,
Vierkirchen) wurde über Handzettel in den Briefkästen eine Straßensammlung einer
"ungarischen Familie" angekündigt. Sie fordert auf, Altgeräte an der Straße
bereit zu stellen. Die Sammler fischen sich in der Regel aber nur bestimmte
Güter heraus, der Rest wird dann illegal in der Landschaft "entsorgt". - Die
Sammlung oder Rücknahme von Elektroaltgeräten darf ausschließlich von der
Kommunalen Abfallwirtschaft sowie von entsprechenden Verkaufsstellen und
Herstellern vorgenommen werden. Die Sammlung ist illegal und wurde vom
Landratsamt Dachau nicht genehmigt. Bitte beteiligen Sie sich nicht daran und
bringen Sie Elektroaltgeräte zum Recyclinghof.
Spende für den Partner-Landkreis
Nach
einem Hilferuf hatte der Landkreis Dachau Anfang April eine Spendenaktion für
seinen polnischen Partnerlandkreis Oswiecim (Auschwitz) gestartet. Mit seiner
Nähe zur ukrainischen Grenze ist dieser massiv mit der Flüchtlingssituation
gefordert. Anfang Mai konnte nun eine erste Spende in Höhe von 12.000 Euro in
Kooperation mit der »Seebrücke
Dachau geschickt werden. Millionen Menschen mussten vor dem Krieg aus der
Ukraine fliehen, zugleich wollen sie nahe ihrer Heimat bleiben, um möglichst
schnell zurückkehren zu können. Der Partnerlandkreis Oswiecim hat bereits
Tausende Geflüchtete aufgenommen.
Kinder-Musical des Musikzentrums
Das Musikzentrum Petershausen existiert nun 45 Jahre. Aus diesem Anlass wird am
21.05.22 um 18:00 in der Mehrzweckhalle das Kinder-Musical "Die drei ??? und die
Musikdiebe" aufgeführt. Mitwirkende sind außer den jungen Instrumentalisten und
den Musiklehrern unter der Leitung von Eugen Tluck auch die Kinderchöre
Glonntal-Lerchen und Hohenkammer. Der Eintritt ist frei. Die Geschichte: Auf dem
Schrottplatz in Rocky Beach werden Justus, Peter und Bob dieses Mal vor eine
ganz neue Herausforderung gestellt, denn es wurde ein Song aus dem Tonstudio des
Popstars Modena gestohlen. Als Chorsänger getarnt begeben sich die drei ???-Kids
auf die Spur des Diebes. Modena schleust die drei Freunde als Chorsänger ins
Aufnahmestudio...