Startseite Archiv Suche Kontakt
Offline-Shopping in Petershausen
Für fast zwei Drittel der Konsumenten ist das stationäre Geschäft und damit der
Offline-Kauf die wichtigste Einkaufsquelle. Gut ein Drittel kauft regelmäßig
sowohl off- als auch online ein; diesem Multichannel-Kaufverhalten gehört die
Zukunft, zeigt eine Studie von Roland Berger.
Selbst
die jüngeren Konsumenten, die "Digital Natives", fühlen sich aber beim
stationären Einkauf vor Ort am wohlsten. Aufgrund ihres oft geringeren
Einkommens recherchieren sie zwar häufiger im Internet, ob es ein Produkt im
Online-Handel preisgünstiger gibt; allerdings entscheiden auch sie sich dann
oft doch für den Kauf in einem lokalen Geschäft, selbst wenn sie online ein
paar Euro sparen könnten.
Die Gründe sind vielfältig. Zum einen muss man natürlich tagsüber anwesend sein, damit die Lieferung klappt. Nicht immer ist die bestellte Ware sofort lieferbar - entgegen den Beteuerungen des Online-Händlers. Und in einigen Fällen entspricht sie nicht vollständig den Erwartungen des Kunden. Etwas selbst dagegen im Laden anfassen zu können und mitzunehmen, vermeidet Enttäuschungen.
Deshalb informieren sich zwar zwei Drittel der an einem Produkt Interessierten vorab im Internet, aber letztlich kaufen dann nur 8 % auch online ein. Eine Minderheit von 4 % lässt sich erst in einem Geschäft beraten, um dann doch online einzukaufen - natürlich ein Ärgernis für die Geschäftsleute. Aber 57 % - mit Abstand die Mehrheit - recherchieren online und kaufen dann im Laden!
Die im Gewerbeverein Petershausen e.V. organisierten Betriebe bieten ein vielfältiges Produktspektrum und umfangreiche Dienstleistungen bei persönlicher Beratung, die auf die individuellen Kunden-Bedürfnisse eingeht. Und wer sich vorab im Internet über die Angebote informieren möchten, findet eine Link-Liste auf der Webseite des Gewerbevereins. Shoppen Sie offline in Petershausen!
Von Herwig Feichtinger, 14.08.14
Die letzten fünf vorherigen Beiträge: