Petershausen

Petershausen mobil

Nachrichten-Archiv 11/2025

 X   

Start Archiv Suche Älter Neuer

50 Jahre Musikzentrum
Musikzentrum
+
Am Abend des 09.11.25 feierte das Musikzentrum seinen 50. Geburtstag in der vollbesetzten Mehrzweckhalle - mit einem Orchester aus lauter aktuellen und ehemaligen Schülern und Schülerinnen unter Leitung von Eugen Tluck, dem Akkordeonorchester SWS, der Prielbergmusi und einem Projektkinderchor unter Leitung von Ursula Joachim, am Klavier Anna Nam, am Schlagzeug Maxi Boser. Alle spielten und sangen unterhaltsame Musikstücke aus dem breiten Spektrum ihres Angebotes, vom 17. Jahrhundert bis heute. Grußworte wurden vom Bürgermeister Marcel Fath und der stellvertretenden Landrätin Martina Purkhardt gesprochen, dazu kamen mehrere Kurzbeiträge mit Geschenkübergaben v.a. an Eugen Tluck, der Gründer und Motor und noch immer ehrenamtlicher Leiter des Musikzentrums ist [siehe auch Blog].

Aktuelle Corona-Daten
Das Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (LGL) meldet in Bayern für die Belegung von Intensivbetten in Krankenhäusern mit Corona-Patienten derzeit 29 Fälle, das sind 17,1 % weniger als eine Woche zuvor. Diagnostizierte Covid19-Fälle gab es in der Woche 44/2025 bayernweit 1375, davon allein in Oberbayern, das von allen Regierungsbezirken am meisten betroffen war, 449. Darüber hinaus dürfte es allerdings eine große Dunkelziffer geben, da viele Erkrankte mit den typischen Erkältungssymptomen nicht zum Arzt gehen.

Rechtsberatung für junge Frauen
Unterzeichnung
+
Dachaus Oberbürgermeister Florian Hartmann, Rechtsanwältin Michaela Landgraf und Landrat Stefan Löwl unterzeichneten im September die Vereinbarung zur Jugendrechtsberatung in Jugendzentren - zunächst als Modellprojekt in einem Jugendzentrum in Dachau, aber mit der Perspektive, das Angebot später auf weitere Einrichtungen im Landkreis auszuweiten, vorerst viermal im Jahr. Am Freitag, den 28.11.25, von 17:00 bis 18:30 richtet sich ein Termin an Mädchen und junge Frauen, die mit dem Thema Gewalt konfrontiert sind. Den genauen Ort erfahren Betroffene per E-Mail.

Helferkreis zahlt aus eigener Tasche
Sarah Schulz, die Koordinatorin des Helferkreises Asyl in Petershausen, berichtete auf einem Treffen der Helferkreise im Landkreis Dachau, dass seit dem Hochwasser im Juni 2024 keine Wohn-Container mehr vor Ort existieren. Der Helferverein habe sich formal aufgelöst, müsse aber geschlossene Verträge monetär privat weiter bedienen, da es vom Kreis keine Entschädigung mehr gibt, und leiste auch weiterhin Hilfe. Eine geplante Unterkunft in Holzständerbauweise an der Marbacher Straße wurde bisher nicht realisiert.

Bezirksmedaille für Flüchtlingshilfe
Dr. Jacob
+
Dr. Joachim Jacob aus Petershausen wurde am 31.10.25 in Seeon vom Bezirk Oberbayern mit der Bezirksmedaille ausgezeichnet. Bezirkstagspräsident Thomas Schwarzenberger: "Wir würdigen ihn für sein ehrenamtliches Engagement in der Hilfe für Menschen, die bei uns Zuflucht suchen und denen, die ihnen helfen." Jacob war jahrelang Mitglied im Asylhelferkreis Petershausen, im Integrationsbeirat des Landkreises Dachau und im Bayerischen Integrationsrat.

Arbeitslosigkeit leicht gesunken
Bei der Agentur für Arbeit waren im Oktober 2025 insgesamt 2949 Frauen und Männer aus dem Landkreis Dachau arbeitslos gemeldet, das sind 200 weniger als noch im Vormonat. Damit sank die Arbeitslosenquote im Oktober um 0,2 Prozentpunkte auf 3,1 % (im Vorjahr 3,0 %). Die Betriebe meldeten dem Arbeitgeber-Service der Dachauer Arbeitsagentur zuletzt 173 neu zu besetzende Arbeitsstellen im Landkreis, 95 Stellen mehr als im Vormonat. Insgesamt befanden sich im Oktober 2025 damit 955 Arbeitsangebote im Stellenpool der Agentur für Arbeit.

Start Archiv Suche Älter Neuer