Start Archiv Suche Älter Neuer
Varennes-Jubiläum im August 2018
Die
Festveranstaltung zum 50-jährigen Jubiläum
zwischen Varennes en Argonne [Bild] und Petershausen wird vom 03.08.18 (Fr) bis
zum 05.08.18 (So) in Petershausen stattfinden. Dies wurde beim
Festkomitee-Treffen am 31.05.17 vereinbart. Nach der Begrüßung der Gäste aus
Frankreich am Freitagabend ist für Samstag ein Besuch bei Audi in Ingolstadt
und abends ein Volkstanz geplant, später spielen Bands. Am Sonntag soll es
einen Festzug mit Fahnenabordnungen geben.
Petershausen.de besser lesbar
Je nach Monitor ist die kleine Schrift auf den Gemeinde-Webseiten
petershausen.de und meinpetershausen.de sehr schlecht lesbar. Bis das behoben
wird, kann man sich in Google Chrome oder Mozilla Firefox (Desktop-Browser) so
behelfen: Rechtsklick auf den kleinen Text, im Menü "Untersuchen" (Chrome) bzw.
"Element untersuchen" (Firefox) klicken. Dann rechts unten unter "p, td, th, li
..." den Haken im Kästchen vor "font-weight: 300" entfernen. Allerdings ist
diese Einstellung nicht dauerhaft und wirkt nur auf der aktuellen Seite;
immerhin überlebt sie aber das Schließen des unteren Fensters mit [x].
Nachtrag: Das Problem wurde im Juli 2017 behoben.
Münchner randaliert im Suff
Ein
31-jähriger Münchner riss am 25.05.17 kurz vor Mitternacht vor der Metzgerei
Kleber in Petershausen eine Werbetafel aus ihrer Verankerung und schlug damit
die Heckscheibe eines dort geparkten Audi ein. Anschließend klaute er ein
Fahrrad und warf es an einen weiteren Pkw. Die Tat wurde von einem 30-jährigen
Einheimischen zufällig beobachtet, der die Polizei rief. Diese stellte beim
Täter einen Atemalkoholwert von fast 2 Promille fest. Nachdem er seinen Rausch
bei der Polizei in Dachau [Bild] ausgeschlafen hatte, konnte er sich allerdings
an nichts mehr erinnern.
Inge Dinauer verlässt FW
Gemeinderätin Inge Dinauer tritt aus Verein und Fraktion Freie Wähler
Petershausen aus. Innerhalb der Partei gab es wiederholt unterschiedliche
Auffassungen z.B. zur Bebauung der Ortsmitte.
Sie fühle sich als fraktionsloses Mitglied des Gemeinderats nun freier, wolle
sich aber weiterhin für den Ort und seine Bürger einsetzen: "Ich bin
Petershausenerin mit Leib und Seele."
Leistungsprüfung bestanden
Am
24.05.17 unterzog sich die Freiwillige Feuerwehr Petershausen der turnusmäßig
alle zwei Jahre stattfindenden Leistungsprüfung. Die drei Gruppen bestanden die
Prüfung "Die Gruppe im Löscheinsatz" im Pausenhof der Grundschule unter den
Augen von drei Schiedsrichtern und zahlreichen Zuschauern. Es kommt dabei nicht
so sehr auf Geschwindigkeit, sondern vor allem auf Sorgfalt an.
Unterführung Asbach gesperrt
In Asbach muss die Bahnunterführung vom 6. bis 17. Juni 2017 vollständig
gesperrt werden. Grund ist die Verlegung einer neuen Wasserleitung für den
Ringeschluss Asbach-Kollbach. Aus Petershausen erreicht man Asbach in dieser
Zeit nur über die Indersdorfer Straße (St2054).
Mitgliederversammlung der vhs
Die vhs
Petershausen traf sich am 19.05.17 im Bildungstreff zur Jahreshauptversammlung
mit Neuwahlen. Bürgermeister Marcel Fath übernahm die Wahlleitung. Ergebnis: 1.
Vorsitzende Birgit Sprattler, 2. V. Kathrin Mertz, Schriftführer Rolf
Trzcinski, Kassier Anette Mandl. Abgeordnet vom Gemeinderat bleibt Hildegard
Schöpe-Stein. Sehr erfolgreich war das im Oktober 2016 eingeführte Repair-Cafe.
Zukünftige Aufgaben sind u.a. die Neuverhandlung zweier gemieteter Räume, ein
geänderter Internet-Auftritt im Kreis Dachau, die Organisation des nächsten
Gesundheitstags sowie ein geändertes Qualitäts-Management.
MVV-Tarifsystem auf dem Prüfstand
Das MVV-Tarifsystem ist für Gelegenheitsfahrer und Touristen ziemlich
undurchschaubar. Jetzt überlegt eine MVV-Arbeitsgruppe anhand mehrerer Modelle,
wie man das ändern kann: Aus 16 Ringen, 4 Zonen und 3 Räumen könnten 8
Tarifkreise werden. Alternativ könnten auch die gefahrenen Kilometer zur
Preisberechnung dienen. All das wird aber so schnell nicht realisiert werden.
Derweil will Münchens Bürgermeister Josef Schmid (CSU), der sich kürzlich mit
einer Bierpreis-Deckelung fürs Oktoberfest nicht durchsetzen konnte, die
MVV-Preise für 2017 deckeln und findet dafür den Beifall der Umland-Landkreise.
In den letzten 10 Jahren wurden die Ticket-Preise alle 12 Monate erhöht.
Marktplatzfest am 15. Juli
Unter
dem Motto "Lebendiger Marktplatz - ein Ort für Petershausen" lädt die Gemeinde
am Samstag, den 15.07.17, ab 16 Uhr zum zweiten Marktplatzfest ein. Zahlreiche
Vereine wirken bei Gestaltung und Organisation mit. Außer einem Zelt mit
Bewirtung wird es auch Musik-Darbietungen und Info-Stände über regional
relevante Themen geben, beispielsweise über erneuerbare Energien und fairen
Handel.
Landratsamt startet Stellen-Portal
Das Landratsamt Dachau hat ein
Stellenportal in
Betrieb genommen, auf dem man sich online um eine Stelle bei der Behörde
bewerben kann. Kontaktdaten und Bewerbungs-Unterlagen können direkt hochgeladen
werden. Auch Ausbildungs- und Praktikums-Plätze werden angeboten. Die Behörde
verspricht sich vom Online-Portal geringere Wartezeiten bei der Besetzung von
Stellen. Dennoch wird ein persönliches Gespräch wesentlicher Bestandteil der
Entscheidung bleiben.
Mehr Parkplätze am Bahnhof
Der
P+R-Platz am Bahnhof Petershausen wird westlich der Bahn um 267 Parkplätze
erweitert, der Bau soll 2018 beginnen. Die zugehörigen Entwürfe werden vom
29.05.17 bis 30.06.17 im Bauamt der Gemeinde ausgelegt. Der Bauausschuss hatte
die Änderung des Flächennutzungs-Plans sowie den Bebauungsplan einstimmig
verabschiedet.
Beerengarten-Pflanzung am 20. Mai
Die Nordseite des Kinderspielplatzes in der Kirchstraße ist seit über einem
Jahr eine durch Bauzäune gesicherte Brache. Der Verein für Ortsverschönerung
und Gartenbau plant in Zusammenarbeit mit dem Bauhof der Gemeinde dort nun die
Anlage eines kleinen öffentlichen Beeren-Gartens. Am Samstag, den 20. Mai 2017
wird ab 14 Uhr gepflanzt - jeder ist zur Mitarbeit eingeladen.
S-Bahn-Umleitung am Wochenende
Vom
Freitag, 12.05.17 um 22:45, bis Montag, 15.05.17 um 04:30, fahren wegen
notwendiger Reparaturen keine S-Bahnen durch den Tunnel in München. Die S2
aus/nach Petershausen endet/beginnt bis 22 Uhr am Heimeranplatz, später am
Gleis 20 des Hauptbahnhofs. Zwischen Pasing und Ostbahnhof gibt es einen
Schienen-Ersatzverkehr mit Bussen.
Smart überschlägt sich
Ein 50-jähriger Smart-Fahrer aus Obermarbach kam am Nachmittag des 08.05.17 auf
regennasser Strecke vermutlich wegen überhöhter Geschwindigkeit von der Straße
ab. Der Smart überschlug sich zwischen Kollbach und Rettenbach mehrfach, blieb
im Feld liegen und hat jetzt nur noch Schrottwert. Der Fahrer wurde schwer
verletzt. Er musste von der Feuerwehr aus dem Fahrzeug geschnitten werden und
wurde per Hubschrauber in eine Münchner Klinik gebracht.
Begrenzung auf 30 km/h
Vor dem
Danuvius-Haus (Münchner Str. 42) und vor der Aktiven Schule (Jetzendorfer Str.
6) hat der Landkreis eine Geschwindigkeits-Begrenzung auf 30 km/h angeordnet,
die jeweils 150 m vor dem Gebäude beginnt und 150 m danach endet. Vor der
Aktiven Schule gilt die Regelung nur montags bis freitags von 7 bis 17 Uhr. Die
Gemeinde hofft, dass die zuständige Behörde ein solches Limit zum Schutz der
Kinder bald auch vor der Grundschule [Bild] und vor der Kinderkrippe an der
Münchner Straße einrichtet.
Ärger in S-Bahn
In einer S-Bahn S2 Richtung Petershausen kam es am Abend des 30.04.17 vor
Obermenzing zu einem heftigen Streit. Eine 22-jährige Schweizerin (3,17
Promille) schlug einem 30-jährigen Kroaten (1,4 Promille) mehrfach ins Gesicht.
Ein 30-Jähriger aus dem Landkreis Dachau versuchte daraufhin, den Kroaten zu
schützen. Allerdings schätzten mehrere Mitreisende die Situation falsch ein und
attackierten wiederum den Kroaten, der deshalb später ins Krankenhaus
eingeliefert werden musste, wie die Bundespolizei mitteilt.
Maibaum aufgestellt
Wegen
der drohenden Wetter-Verschlechterung etwas flotter als angekündigt wurde am
01.05.17 der Maibaum am Pertrichplatz mit Hilfe eines Krans aufgestellt - wenn
auch bei kühlem Wind immerhin noch bei Sonnenschein. Während der Imbíß-Wagen
mit Stromversorgungs-Problemen zu kämpfen hatte, gab es beim Bier keinen
Mangel. Die Blaskapelle Petershausen sorgte für die musikalische Untermalung.