Start Archiv Suche Älter Neuer
Mehrere Straßensperrungen
Am 27.06.15 werden die Unterführung und die Ortsdurchfahrt in Obermarbach wegen
Sanierung der Straße gesperrt. Ferner ist am 29. und 30. Juni die Straße von
Obermarbach bis Oberhausen nicht befahrbar. Wegen der nötigen Schwertransporte
für den Bau der Windkraftanlage wird die Straße von Kammerberg nach Weißling ab
Einmündung FS 3 bis zur Abzweigung Forstweg in Weißling für den allgemeinen
Verkehr voraussichtlich noch bis zum 21. August fallweise gesperrt.
Bürgermedaille wird reaktiviert
Die
bereits 1997 per Satzung eingeführte Bürger-Medaille wurde zuletzt 2000
verliehen. Unter anderem erhielt sie 1998 Eugen Tluck für seine Tätigkeit im
Kulturförderkreis. Nach langer Pause soll die silberne Medaillle auf Antrag der
CSU-Fraktion im Jahr 2015 nun reaktiviert werden. Am 26.06.15 beschloss der
Gemeinderat einstimmig, bis zur nächsten Sitzung im Juli die Kriterien dafür zu
überarbeiten. Die Öffentlichkeit kann dann Vorschläge einreichen.
Agenda 21 trifft sich am 6. Juli
Die Agenda-21-Gruppe trifft sich am 06.07.15 um 20:00 im Rathaus-Sitzungssaal
in Petershausen. Interessenten sind auch ohne Anmeldung willkommen. Die Themen
diesmal unter anderem: Tag der Regionen am 3. Oktober, Ideen-Wettbewerb
Fairtrade-Gemeinde, Arbeitskreis Asyl, Stadtradeln 2015, Aktivitäten gegen die
3. Startbahn, Mitmach-Aktion Fahrt mit dem Anrufsammeltaxi (AST) 7280.
Willkommen-Schilder
Alles
dauert länger, als man denkt: Wegen der nötigen Baugenehmigung und anderen
Verzögerungen konnte der Gewerbeverein die schon seit zwei Jahren
geplanten Willkommen-Schilder an den fünf
Ortseingängen Petershausens erst im Juni 2015 aufstellen. Das Hintergrundbild
mit Motiven aus Petershausen soll je nach Anlass durch Plakate von Firmen oder
Vereinen überdeckt werden, wofür der Gewerbeverein einen geringen Betrag zur
Kostendeckung berechnet; Ansprechpartner dafür ist Peter Enzensberger.
Signalstörung legt S-Bahn lahm
Eine Störung im Stellwerk am Ostbahnhof legte am Morgen des 24.06.15 den
S-Bahn-Verkehr in und um München für mehrere Stunden weitgehend lahm. Die Linie
S2 wurde zwischen Obermenzing und München Ostbahnhof umgeleitet und die
Stammstrecke somit nicht angefahren, zusätzlich entfielen die Halte
Leuchtenbergring und Berg am Laim.
Sommernachts-Serenade
Im
Innenhof von Schloss Hohenkammer - bei schlechtem Wetter im Gutshof-Saal -
findet am 28.06.15 um 20:00 eine Sommernachts-Serenade mit Werken von Bach,
Mozart, Salieri, Brahms u.a. statt. Mitwirkende sind Claudia Rösch (Sopran),
Florian Adam (Oboe), Eugen Tluck (Violine), Treffpunkt Chor Projekt (Ltg.
Manfred Burghardt) sowie das Petershausener Kammerorchester unter der Leitung
von Eugen Tluck. Karten sind zu 12 bzw. 10 Euro in der Buchhandlung Lesen &
Schreiben zu haben.
Landratsamt informiert Asylhelfer
"Startklar für ehrenamtliche Arbeit mit Asylsuchenden" war der Titel eines
Informationstages des Landratsamts für den Helferkreis Petershausen am 13.06.15
im Ludwig-Thoma-Haus in Dachau. Zwischen 10 und 15 Uhr erfuhren die Teilnehmer
wesentliche rechtliche und soziale Hintergründe der Bedingungen für
Asylbewerber, die in Petershausen nun doch wohl erst Ende Juli erwartet werden
[vgl. Blog]. Außerdem wurden gute Tipps für
die praktische Arbeit des Helferkreises gegeben. Wir mitmachen möchte, sollte
sich zunächst in der Gemeinde bei Frau Zull unter Tel.
53415 melden.
Infos am Bahnhofsvorplatz
Das
Buswartehaus am Bahnhof wird mehr und mehr zu einem Info-Punkt. Neben Infos zum
Oxenweg befindet sich in einem Schaukasten ein Lageplan für Wanderungen. Flyer
hierzu gibt es gratis im Kiosk, am Wochenende auch in der Flyer-Box am
Buswartehaus. Tagestouristen nutzen offenbar das Angebot mit großem Interesse.
In Kürze werden dort auch ein Ortsplan, ein Fahrplan fürs Anruftaxi und eine
Litfaßsäule für Veranstaltungen der Vereine am Buswartehaus zu finden sein.
Rentable PV durch Eigenverbrauch
Die BürgerEnergie HaPeVi e.G., die Agenda 21 Petershausen sowie das
Energieforum Petershausen e.V. veranstalten am 22.06.15 um 19:30 in der
Schul-Aula einen Vortragsabend zur rentablen Stromversorgung im Eigenheim und
in Mehrparteienhäusern durch Photovoltaik-Anlagen. Als Fachreferent wurde der
Solar-Experte Dr. Andreas Horn geladen. Er will zeigen, wie ein hoher
Eigenverbrauchs-Anteil die Investitions-Kosten schneller amortisieren kann als
ein reines Einspeisungs-Modell. Der Abend wird ausreichend Raum für Fragen und
Diskussion bieten.
Tag der offenen Tür im LRA
Zu
einem Tag der offenen Tür lädt das Landratsamt Dachau am 20.06.15 ein; er
beginnt um 11:00 mit der Begrüßung. Um 12:00 folgen Vorführungen der
Rettungs-Organisationen, um 13:00 ein Bürger-Dialog mit dem Landrat. Ab 13:00
wird im kleinen Sitzungsaal über den Biber in unseren Gewässern informiert. Um
14:00 treffen Teilnehmer der Aktion Stadtradeln 2015 ein. Eine öffentliche
Schulausschuss-Sitzung ab 15:00, ein Gespräch mit jungen Kreisrätinnen und
Kreisräten um 16:00, der Bericht eines Asylbewerbers um 16:30 und weitere
Demonstrationen der Rettungs-Organisationen ab 17:15 runden das Programm ab, zu
dem parallel auch Kurzfilme laufen.
HaPeVi-Generalversammlung
Die im Juni 2014 gegründete Genossenschaft BürgerEnergie HaPeVi (Haimhausen,
Petershausen, Vierkirchen), die im November eine Solaranlage in Buxheim vom
Kommunal-Unternehmen Petershausen (KUP) erworben hatte, hält am 13. Juni ab 14
Uhr in der Sportgaststätte Petershausen ihre erste Generalversammlung ab. Dabei
wird turnusmäßig ein Aufsichtsratmitglied neu gewählt. Das Jahr 2014 schließt
erwartungsgemäß mit einem kleinen Minus, da im einzigen operativen Monat
Dezember die Sonneneinstrahlung gering ist; der Stromertrag des laufenden
Jahres übertrifft aber bereits den Plan.
US-Oldtimer in Kollbach
Zahlreiche Liebhaber amerikanischer Oldtimer bis Baujahr 1975 stellten am
06.06.15 beim Treffen "Tumblers US Cars" in Kollbach ihre bestens gepflegten
Fahrzeuge mit jeder Menge Hubraum aus. Die Teilnehmer gehören einschlägigen
Clubs wie Gasoline Gang, V-Pistons, MSC Straubing, US-Car-Freunde Rottal u.v.a.
an. Die Gespräche drehten sich bei frühsommerlicher Hitze primär um die
Ersatzteil-Beschaffung - der Spritverbrauch war eher weniger Thema.
Stadtradeln im Kreis Dachau
Vom 20. Juni bis 10. Juli 2015 beteiligt sich der Landkreis Dachau wieder an
der Klimabündnis-Aktion "Stadtradeln". Anders als 2014 nimmt diesmal nicht die
Gemeinde Petershausen teil, sondern die Beteiligung der Teams erfolgt auf
Kreisebene. Die Teilnehmer erhalten in Petershausen wie im letzten Jahr bei der
Bäckerei Kloiber kostenlos eine Brezel und beim Fairkaufladen eine Tasse
Kaffee.