Start Archiv Suche Älter Neuer
Ortsmitte vor dem Bauausschuss
Für die beiden von den Bauherren Daurer
und Neumeier geplanten Gebäude in der Ortsmitte gab der Bauausschuss in seiner Sitzung am 30.07.15 mehrheitlich sein
Einvernehmen, obwohl der Gewerbe-Anteil von nur 10 % für ein Mischgebiet eher niedrig ist und die Anbindung der Parkplätze zur
Indersdorfer bzw. Münchner Straße noch unklar ist. Vier Jahre lang hatte die Gemeinde versucht, mit einen Bebauungsplan Einfluss
zu nehmen, doch ist die Veränderungssperre inzwischen abgelaufen. Nun ist das Landratsamt am Zug.
Asylbewerber-Flut steigt weiter
Die Regierung von Oberbayern hat das Landratsamt Dachau Ende Juli informiert, dass sich die Zahl der in München ankommenden
Asylbewerber auf etwa 1000 pro Tag erhöht hat. Das Landratsamt muss deshalb kurzfristig weitere 100 bis 200 Flüchtlinge aufnehmen
und wird dafür erneut auf die Tennishalle in Markt Indersdorf zurückgreifen. Die derzeit dort Untergebrachten werden zunächst in
die Sporthalle der Berufsschule in Dachau verlegt. Um diese wieder für ihren eigentlichen Zweck freizubekommen, ist die
Errichtung einer Traglufthalle geplant. - In Petershausen werden im August bis zu 75 Asylbewerber im
Container-Dorf am Heimweg erwartet.
5.-12. August nachts Halteverbot
Zwischen 5. und 12. August werden nachts die 55 m langen
und bis zu 5 m breiten Rotorblätter für die im Bau befindliche Windkraft-Anlage bei Weißling durch Petershausen transportiert.
Deshalb werden an der Marbacher-, Bahnhof- und Münchner Straße jeweils von 21 bis 6 Uhr Halteverbots-Zonen eingerichtet.
Zeuge notiert sich Kennzeichen
Ein aufmerksamer Zeuge half bei der Aufklärung einer Unfallflucht, die sich am 27.07.15 um 09:45 in der Petershausener
Bahnhofstraße ereignete. Ein 57-jähriger Gerolsbacher rasierte mit einem MAN-Lkw den linken Außenspiegel eines geparkten Nissan
ab. Ein Passant beobachtete dies und notierte sich das Kennzeichen des Lkw, anhand dessen der Fahrer noch am selben Tag ermittelt
werden konnte.
Stadtradeln 2015: Ergebnisse
Bei der diesjährigen Stadtradeln-Aktion vom 20. Juni
bis 10. Juli 2015 erzielten Petershausener Teams folgende Ergebnisse: Rentnergruppe 4514 km, Agenda-21 819 km, SPD 774 km, CSU
504 km, FW 402 km. Damit war die Beteiligung 2015 deutlich geringer als 2014, als die Gemeinde
Petershausen noch offiziell teilgenommen hatte. Landkreisweit am erfolgreichsten war der ADFC-Kreisverband Dachau mit 20622 km.
Münchner Hauptbahnhof gesperrt
Am 27.07.15 wurde gegen 08:00 der Zugverkehr am Münchner Hauptbahnhof vollständig gesperrt. Ursache war eine brennende Lok des IC
2300 nach Berlin zwischen Donnersberger Brücke und Hirschgarten. Die S2 aus Petershausen endete bis 10:20 außerplanmäßig am
Heimeranplatz.
10 Jahre Jabbeks
Die a-cappella-Formation "Jabbeks", ein
Kunstwort aus den Namen der Mitglieder, feierte am 25.07.15 ihr 10-jähriges Jubiläum schwungvoll und harmonisch - nicht etwa in
der "Bar zum Krokodil", sondern im gut gefüllten Pfarrheim. Von Mozart bis Rossini, von den Comedian Harmonists bis Eric Clapton
gefielen vor allem auch die Barber-Shop-Songs. Der Swing der jungen Rose Street Messengers umrahmte das Programm mit Arrangements
von Marvin Balzer.
Motorrad-Fahrerin überschlägt sich
Eine 44-jährige Motorrad-Fahrerin geriet am Nachmittag des 23.07.15 zwischen Kollbach und Rettenbach aus ungeklärter Ursache auf
die Gegenfahrbahn und überschlug sich. Sie musste schwer verletzt mit dem Hubschrauber in eine Münchner Klinik geflogen werden.
Ihre Tochter im nachfolgenden Pkw wurde Zeugin des Unfalls und übernahm die Erstversorgung.
Tödlicher Unfall an Bahnübergang
Am Bahnübergang Arnbacher Straße in Markt Indersdorf
kam am Nachmittag des 22.07.15 ein 86-jähriger Radfahrer ums Leben, als er trotz bereits geschlossener Schranke die Gleise
überquerte und von einem Zug der Linie S2 erfasst wurde. Der 49-jährige Lokführer aus München erlitt einen Schock.
Amorth geht, Thiel kommt
Für den auf eigenen Wunsch ausscheidenden CSU-Gemeinderat Andreas Amorth rückt Lydia Thiel nach und wird auf der Sitzung am
23.07.15 vereidigt, nachdem Klaus Hamann die Wahl nicht angenommen hatte. Lydia Thiel wird die CSU-Fraktion auch in der
Agenda-21-Gruppe vertreten.
Neue Schienen für die Stammstrecke
Im Tunnel der S-Bahn-Stammstrecke in München müssen
Schienen erneuert werden. Deshalb verkehren am letzten Juli-Wochenende vom 25. bis 27.07.15 nur Pendelzüge im 30-Minuten-Takt
zwischen Ostbahnhof und Pasing. Die Bauarbeiten beginnen am Samstag um 01:45 und enden am Montag um 03:30. Die S2 aus
Petershausen bzw. Altomünster endet während dieser Zeit am Hauptbahnhof und hält nicht an der Hackerbrücke.
Brücke beschädigt
Am Vormittag des 16.07.15 rammte ein mit einem Bagger beladener Lkw eine wegen Sanierung gesperrte Brücke an der Staatsstraße
2232 zwischen Geisenfeld und Pfaffenhofen. Herab fallende Teile der Brücke bei Uttenhofen verletzten beide Insassen eines
nachfolgenden Pkw. In Folge musste der Zugverkehr zwischen Rohrbach und Pfaffenhofen bis zum Vormittag des 17.07.15 gesperrt
werden: Züge aus Richtung Ingolstadt endeten in Rohrbach, aus Richtung München bzw. Petershausen in Pfaffenhofen. Ein
Schienen-Ersatzverkehr mit Bussen wurde eingerichtet.
BN-Jugendgruppe: Freie Plätze
Die Bund-Naturschutz-Jugendgruppe der Gemeinden
Vierkirchen, Petershausen und Weichs trifft sich einmal im Monat, um Biotop-Flächen zu pflegen, heimische Tiere und Pflanzen
kennenzulernen und zu schützen, gemeinsam im Wald zu übernachten oder am Lagerfeuer zu essen und Holz zu schnitzen. Die Teilnahme
ist unverbindlich und kostenfrei. Eine Anmeldung ist bei Marian Wiesner per E-Mail unter info
marianwiesner.de
oder Tel. 0176 6295 1972 möglich.
Petershausen Spitze - bei Steuern
Bei der Gewerbesteuer befindet sich Petershausen an der Spitze des Landkreises Dachau, so eine aktuelle Erhebung des
Landratsamts. Die Steuer beträgt hier 360 vom Hundert, während alle anderen Gemeinden deutlich darunter liegen; bei 7 von 17
beträgt der Satz sogar nur 300 v.H. Kaum anders sieht es bei der Grundsteuer aus: Für land- und forstwirtschaftliche Betriebe (A)
verlangen nur Pfaffenhofen an der Glonn und Altomünster mehr, für sonstige Flächen (B) liegt wiederum Petershausen mit 360 v.H.
vorn.
Windrad im Aufbau
Die im Bau befindliche Windkraftanlage
Enercon E115 bei Weißling [Bild: 11.07.15] wurde von Vitus und Hubert Hinterseher geplant und von der
Bürger-Energie-Genossenschaft (BEG) Freising finanziert. Sie wird eine Nabenhöhe von 149 m und eine Gesamthöhe von 207 m
aufweisen. Die Nennleistung beträgt 3 MW, der Jahresertrag rund 6 Mio. kWh. Bis voraussichtlich 21.08.15 ist auf der
Zufahrtsstraße zwischen Kammerberg und Weißling wegen des Schwerlastverkehrs mit temporären Sperrungen zu rechnen.
IHK-Sprechtag für Unternehmer
Am Donnerstag, den 16.07.15, bietet das Landratsamt Dachau einen Sprechtag für Unternehmer und Existenzgründer an. Georg
Schulte-Holtey, Fachberater der Industrie- und Handelskammer für München und Oberbayern, informiert zu Themen wie
Betriebserweiterung und -konsolidierung, Existenzgründung, Coaching, Finanzierungshilfen, Standortanalysen, Rechtsformwahl usw.
Termine für Einzelgespräche im Landratsamt werden von 09:00 bis 16:00 vergeben. Eine Voranmeldung unter
08131/74252 ist erforderlich.
Wohn-Container im Aufbau
Der Aufbau der Wohncontainer für
Asylbewerber am Heimweg soll bis etwa 7. August 2015 abgeschlossen sein, anschließend werden rund zwei Wochen für die
Innen-Einrichtung benötigt. Sobald diese fertig ist ist, wird es (noch ohne Bewohner) einen Tag der offenen Tür geben, durch das
Landratsamt erfolgt auch eine Einweisung für Helfer. Die ersten Flüchtlinge kommen dann wohl
Ende August in Petershausen an.
Entsorgungskalender unpräzise
Während im gedruckt verteilten Entsorgungs-Kalender für Petershausen und auch online für einige
Gemeindeteile ("restliche Gemeinde") als Leerungs-Gebiet P2 für die blauen Papiertonnen der 6. Juni, der 3. Juli usw. angegeben
sind (Freitag), fand die Leerung in Wirklichkeit dort mindestens teilweise einen Tag früher statt, also donnerstags am 5. Juni
und 2. Juli 2015. Es muss deshalb empfohlen werden, die blaue Tonne sicherheitshalber in P2-Gebieten schon zum P1-Termin
bereitzustellen.
Neuer Vorstand beim Energieforum
Das Energieforum Petershausen e.V. hat sich
neu aufgestellt, um das Klimaschutz-Leitbild der Gemeinde aktiv mitzugestalten und Vorträge dazu anzubieten. Der am 01.07.15 von
den 11 Anwesenden einstimmig gewählte neue Vorstand besteht gleichberechtigt aus Dr. Martin Streibl
[Bild, er führte auch durch den Abend], Dietrich Lange, Josef Mittl und Rolf
Schwertfeger. Auf dem Tag der Regionen am 03.10.15 will das Energieforum ein Velomobil
ausstellen - eine Art Allwetter-Fahrrad mit Kabine.