Startseite Archiv Suche Kontakt
Frühlingskonzert der Blaskapelle
Das Petershauser Publikum bescherte den Musikerinnen und Musikern der
Blaskapelle Petershausen am 29. April 2014 ein volles Haus. Begrüßt wurden die
zahlreichen Gäste von Blaskapellen-Chef Eckardt Czerny und den beiden
Moderatoren Katharina Kargl und Manfred Hildner, die durch das Programm
führten. Eckardt Czerny bedankte sich stellvertretend für die verhinderte
Vorsitzende der Aktion PiT, Margret Kopp, für eine Geldspende des Kinderhauses
Hohenkammer zu Gunsten der Kinder in Togo.
Zum Auftakt zeigten die knapp 20 Kinder der Bläserklasse mit "Trumpet Voluntary" ihr Können. Die Kinder werden teils ab der zweiten Klasse an einem Blasinstrument ihrer Wahl ausgebildet und lernen von Anfang an das Zusammenspiel im Orchester. Dirigiert werden die Bläserklasse und das große Orchester von Katrin Czerny, die für ihr 30jähriges Mitwirken in der Blaskapelle mit einem Blumenstrauß und donnerndem Beifall geehrt wurde.
Die Blaskapelle begann mit "Nebukadnezar" von Giuseppe Verdi, darauf folgte
"Along the River" von Hermann Pallhuber; beide Stücke waren beim Wertungsspiel
des Musikbundes in der Oberklasse zu Recht mit einem hervorragenden Platz
ausgezeichnet worden.
Mit dem Brautnacht-Walzer und der Postkutschen-Polka von Karl Edelmann sowie dem Stück "Die Sonne geht auf" von Rudi Fischer bewies die Blaskapelle, dass sie auch in der traditionellen Blasmusik zuhause ist. Mit kräftigem Applaus wurden die 37 Musikerinnen und Musiker in die Pause entlassen. Nach der Pause überraschte die Bläserklasse, verstärkt durch die etwas größeren Kinder des Jugendensembles, mit den "Pirates of the Carribean".
Ein Raunen ging durch das Publikum, als die Musikerinnen und Musiker im zweiten Teil des Abends nun nicht mehr in der gewohnten bayrischen Tracht, sondern feingemacht in Schwarzweiß einmarschierten. Das Motto des Programms lautete "Von der Oper zur Filmmusik", dem wurde das Orchester mit "Mancini Magic" von Henry Mancini und "Singin' in the Rain" von Nacio Herb Brown absolut gerecht. Das Publikum konnte erleben, dass ihre Bläser auf diesem Terrain ebenso sicher zu Hause sind. Diese ließen mit "König der Löwen" von Elton John einen Höhepunkt dem anderen folgen. Gemeinsam mit Bläserklasse und Jugendensemble wuchs die Blaskapelle im wahrsten Sinn des Wortes zu einer Big Band mit nunmehr 67 Mitgliedern an, die mit einem Wicki-Arrangement von Stefano Conte das Publikum begeisterte.
Bei soviel Begeisterung konnten natürlich die Zugaben nicht ausbleiben. Mit "Beyond the sea" und dem teilweise gesungenen Bozner Bergsteigermarsch zeigte die Blaskapelle ein weiteres Talent und entließ ihr Publikum mit der Bayernhymne festlich gestimmt in den Abend. Das Orchester demonstrierte an diesem Abend eindrucksvoll, dass Blasmusik viel mehr sein kann, als manche zu wissen glauben: Man muss nur hingehen und sich davon selbst überzeugen, das ist für die Musikerinnen und Musiker der größte Ansporn.
Bei dieser Publikumsresonanz und einem Orchester mit soviel Jugend kann sich die Blaskapelle mit Motivation und Freude auf ihr 90jähriges Bestehen im kommenden Jahr vorbereiten.
Von Veronika Lehle, 03.04.14
Die letzten fünf vorherigen Beiträge:
> Strom kommt aus der Steckdose
> Gründung BürgerEnergie HaPeVi