Start Archiv Suche Älter Neuer
Energieverbrauch analysiert
Eine recht übersichtliche Schar von Petershausener Bürgern und Gemeinderäte
aller Fraktionen kamen am 27.04.15 in die Schul-Aula, um sich mit dem
Klimaschutz-Zwischenbericht der Firma Energie-Concept Bayern (ecb) zu befassen.
Dabei geht es darum, Ideen zu entwickeln, wie aufgrund des konkret für
das Gemeindegebiet erhobenen Energieverbrauchs die Region gestärkt werden kann,
wenn es um Erzeugung und Einsparung von Energie geht. Kurzfristige Einsparungen
bis zu 15 % sind dabei durch minimal verändertes Verhalten jedes Einzelnen zu
bewirken, erst darüber hinaus sind für die großen Verbraucher Wärmeerzeugung
und Strom Maßnahmen bei Hausbau, Mobilität und elektrischen Geräten
erforderlich. Im Herbst soll es dazu eine weitere Veranstaltung geben, auf der
eine 10seitige Anleitung vorgestellt wird.
75 Asylbewerber ab August
Das
Landratsamt Dachau rechnet mit der Fertigstellung der geplanten Container für
Asylbewerber am Heimweg in Petershausen ab August 2015. Kurz darauf könnten 75
Flüchtlinge dort einziehen. Die Gemeinde lädt alle, die zur aktiven Hilfe
bereit sind, am 05.05.15 um 19:00 zu einem Organisations-Treffen in den
Sitzungssaal des Rathauses ein. Zunächst soll es dort um die bedarfsgerechte
Verteilung von Sachspenden gehen. Christine Torghele-Rüf von der
Beratungsstelle für Asylbewerber und Flüchtlinge der Caritas und Herbert
Grieser vom BRK-Kleiderladen Dachau werden als Berater dabei sein.
Lokführerstreik legt Züge lahm
Die Gewerkschaft Deutscher Lokführer (GDL) hat ihre Mitglieder vom Mittwoch,
22.04.15 ab 02:00 bis Donnerstag, 23.04.15 um 21:00 bundesweit zu Streiks
aufgerufen. Im Regionalverkehr Bayern und bei der S-Bahn München wird es
deshalb zu Zugausfällen und Verspätungen kommen. Eine aktuelle Übersicht gibt
es auf unserer Fahrplan-Seite.
Motorrad-Unfall
Auf
der Verbindungsstraße von Oberhausen nach Obermarbach war am 25.04.15 gegen
16:50 ein 20jähriger Vierkirchner mit seinem Suzuki-Kraftrad unterwegs, als
kurz vor Freymann ein Reh die Fahrbahn überquerte. Der junge Mann konnte nicht
mehr ausweichen, rammte das Reh und stürzte. Während er sowie seine 19jährige
Mitfahrerin vom Motorrad fielen und über die Fahrbahn schlitterten, prallte die
Suzuki gegen die Leitplanke. Die beiden Leichtverletzten wurden vom
Rettungsdienst zur ambulanten Behandlung ins Krankenhaus nach Pfaffenhofen an
der Ilm gebracht. Das Motorrad war nicht mehr fahrbereit und musste
abgeschleppt werden. Der Sachschaden wird auf 14000 Euro geschätzt.
Pkw macht sich selbständig
Der Pkw einer 54jährigen aus Petershausen machte sich am 14.04.14 selbständig
und krachte gegen einen Baum, wobei 8000 Euro Schaden am Fahrzeug entstand.
Gegen 14:10 hatte die Frau auf der abschüssigen Alten Sollerner Straße geparkt
und laut Polizei vergessen, die Handbremse anzuziehen. Das Auto rollte den
Abhang hinab und prallte gegen einen an der Straßenkreuzung stehenden Baum. Der
Baum erwies sich im Vergleich zum Fahrzeug als robust.
Musikschule umgezogen
Die
Unterrichtsräume des Musikzentrums Petershausen mussten aus der alten Schule
verlegt werden, da die Gemeindeverwaltung mehr Platz braucht. Sie sind nun im
Untergeschoss der Grundschule [Bild] und in Nebenräumen der Mehrzweckhalle
verteilt. Man hat sich bemüht, die akustischen Bedingungen zu verbessern und
die Räume ansprechend zu gestalten - aber nicht alles konnte bisher
zufriedenstellend gelöst werden.
Druckabfall im Wassernetz
Im Wasser-Netz der Gemeinde Petershausen gab es am Morgen des 16.04.15 eine
temporäre Störung, die sich in einem zu geringen Druck äußerte. Der Schaden in
der Druckregulierung wurde am späten Vormittag desselben Tages behoben.
Zusammenstoß beim Überholen
Zwischen
Petershausen und Mittermarbach ereignete sich am 14.04.15 gegen 6 Uhr ein
Verkehrsunfall, weil eine 51jährige Hyundei-Fahrerin aus Petershausen beim
Überholen eines Lkw einen entgegenkommenden VW-Pkw eines 33jährigen aus
Hohenkammer übersehen hatte. Beide Fahrzeuge stießen mit der linken Front
zusammen. Sowohl der VW-Fahrer als auch der 17jährige Sohn der Verursacherin
auf dem Beifahrersitz erlitten leichte Verletzungen und wurden vom
Rettungsdienst ins Freisinger Krankenhaus gebracht, das sie aber nach
ambulanter Behandlung am Nachmittag wieder verlassen konnten.
Zwei Verletzte in Kollbach
Am 12.04.15 um 11:15 fuhr eine 37jährige aus Petershausen in der Dachauer
Straße mit ihrem Ford Richtung Kammerberg. Dabei geriet sie zu weit nach rechts
prallte auf einen dort geparkten Audi. Sie selbst und ihre achtjährige Tochter,
die neben ihr saß, wurden leicht verletzt, beide wurden vom Rettungsdienst ins
Krankenhaus Dachau gebracht. Ferner entstand ein Sachschaden von etwa 25000
Euro.
HaPeVi auf Erfolgskurs
Für
die Photovoltaik-Anlage in Buxheim, die die BürgerEnergie
HaPeVi eG im November 2014
vom Kommunal-Unternehmen Petershausen erworben hatte, brachten die
Genossenschafts-Mitglieder inzwischen 480.000 Euro auf. Nur 30.000 Euro müssen
noch für Bankdarlehen aufgewendet werden, aber auch diese hofft man bald durch
Mitglieder-Beteiligungen von je bis zu 5000 Euro zu finanzieren. Diese laufen 5
oder 9 Jahre lang und bringen im Vergleich zu anderen Anlageformen eine
attraktive Verzinsung.
muenchen.tv in Petershausen
Der lokale Fernsehsender München TV strahlt vom 6. bis 10. April jeweils um
19:50 und 21:50 im Rahmen der "Ortschaft der Woche" Impressionen aus
Petershausen aus: Don-Kosaken-Chor, Alpaka-Ranch, Jugend-Streichorchester,
Jugendzentrum und ein Interview mit Bürgermeister Marcel Fath stehen auf dem
Programm. Die Beiträge können auch nachträglich in der
Mediathek des Senders angesehen
werden.
Brücke
wird saniert
Die schon vor einem Jahr geplante Sanierung der im Oktober 2011 neu erbauten
"blauen" Brücke für Fußgänger und Fahrräder zwischen Petershausen und Asbach
wird nun nachgeholt. Die Brücke wird vom 16. bis 21. April 2015 gesperrt, damit
die Fundament-Verkleidung erneuert werden kann.
Sturmbilanz der Polizei
Das Polizeipräsidium Oberbayern-Nord meldete am 31.03.15 allein für die Zeit
von 6 bis 13 Uhr 951 sturmbedingte Notrufe in der Einsatzzentrale Ingolstadt:
342 umgestürzte Bäume auf Straßen, Häuser, Gärten oder Stromleitungen; 15
Verkehrsunfälle (z.B. Pkw gegen umgestürzten Baum oder Baum auf Pkw); 22
umgewehte Lkw- oder Pkw-Anhänger. Dabei wurden 10 Personen leicht verletzt; in
den meisten Fällen blieb es bei Sachschäden.