Startseite Archiv Suche Kontakt
Autofreier Tag in Petershausen
Der
achtjährige Alvyn wünscht sich einen autofreien Tag in Petershausen, damit alle
Menschen - besonders Kinder - sicher und frei draußen spielen, Fahrrad fahren
oder spazieren gehen können. So soll gezeigt werden, wie schön unser Ort ohne
Autos sein kann.
Warum ist das wichtig? Es wird ruhiger und sicherer auf den Straßen. Die Luft ist besser - gut für Umwelt und Gesundheit. Wir haben mehr Platz zum Spielen, Laufen und Fahrradfahren. Viele Städte machen das schon - und es macht Spaß!
Unser Vorschlag: Ein Freitag im September (z. B. im Rahmen der Europäischen Mobilitätswoche) in der gesamten Gemeinde (oder als Test erst einmal z. B. rund um der Schule) keine Autos - außer bei Notfällen oder Ausnahmen.
Was könnte es an dem Tag geben (falls es am Wochenende ist)? Fahrradparade für Kinder, Straßenmalkreide für alle, kleine Spiele und Aktionen, Infostände von Schule oder Vereinen, Musik und vielleicht ein Eiswagen!
Wer kann helfen und mitmachen? Schulen und Kindergärten, Sport- oder Musikvereine, Polizei und Feuerwehr, Eltern und Nachbarn.
Warum
es toll für unsere Gemeinde ist: Alle kommen zusammen und haben Spaß. Wir
tun etwas Gutes für unsere Umwelt. Kinder lernen, wie Straßen auch ohne Autos
funktionieren können.
Wie geht’s weiter? Unser Vorschlag: Der Gemeinderat bespricht die Idee. Vielleicht machen wir erstmal ein kleines Pilotprojekt. Dann planen wir gemeinsam ein großes Fest!
Von Mathilde Adler, Agenda 21, 09.07.25
Der Autofreie Tag ist ein Aktionstag, der in Europa jedes Jahr am 22. September stattfindet. Er wurde von verschiedenen Organisationen wie etwa Umweltverbänden initiiert und wird von diesen auch weiterhin unterstützt. In Kommunen, die an der Europäischen Woche der Mobilität teilnehmen, wird von diesem Datum jedoch auch gelegentlich um wenige Tage abgewichen.
Weitere Blog-Beiträge: Archiv